Stressreduktion durch Achtsamkeit – Wochenkurs ab 19.02.2019 in der Werkstattschule
Kategorie: Schüler*innen
Studien- und Berufsberatung
Wir – Anja Friebe und Anne-Catrin Sasum – betreuen als Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Rostock auch Deine Schule.
Du
- weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergeht?
- hast zwar schon Pläne, brauchst aber Hilfe bei der Umsetzung?
- möchtest wissen, welche Ausbildung oder welches Studium zu Dir passen
könnte? - suchst einen Ausbildungs- oder Studienplatz?
- hast Fragen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt?
- brauchst Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder Testverfahren?
- hast Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten?
Wir helfen gern, auf diese und weitere Fragen mit Dir gemeinsam eine Antwortzu finden. Viele Themen werden wir in Veranstaltungen während Deiner Schulzeit in Deiner Schule oder unserem Berufsinformationszentrum besprechen. Für individuelle Beratungsgespräche triffst Du uns in den Sprechstunden an Deiner Schule an. Darüber hinaus kannst Du auch einen Termin in der Agentur für Arbeit vereinbaren.
Anja Friebe
Berufsberaterin für Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I (bis Klasse 10)Telefon: 0800 4 5555 00
Telefax: 0381 804 1119
E-Mail: Rostock.151-U25@arbeitsagentur.deAnne-Catrin Sasum
Berufsberaterin für Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen OberstufeTelefon: 0800 4 5555 00
Telefax: 0381 804 260 3219
E-Mail: rostock.abiberatung@arbeitsagentur.deAgentur für Arbeit
Kopernikusstraße 1a
18057 RostockStellenausschreibung Hort
Unser Hort sucht zum 1.2.2019 eine pädagogische Fachkraft.
Schüleraustausch mit der Blakilde Efterskole
Bereits im elften Jahr fand der Schüleraustausch der neunten und zehnten Klassen der WiR mit einer Schule in Dänemark statt. 80 Schüler*innen der zehnten Klasse der Blakilde Efterskole waren in den ersten Oktobertagen an der WiR zu Gast, nachdem sie zwei Wochen zuvor unsere 9/10er bei einem viertägigen Besuch in ihrem Internat kennengelernt hatten. Bei gemeinsamem Eislaufen, Spielen, Feiern und vielen, vielen Gesprächen entdeckten die insgesamt 120 Jugendlichen viele Gemeinsamkeiten, freundeten sich an und probierten ihre Englischkenntnisse aus. Vielen Dank an alle Familien, die so engagiert Gäste aufgenommen oder uns am Feiertag unterstützt haben!
Liebe „Ehemalige“,
WiR werden 20 Jahre und möchten gemeinsam mit Euch feiern.
Vom 14. bis zum 15.09.2018 wird es ein buntes Programm aus Präsentationen, Musik, Essen und Beisammensein in der Schule und im Circus Fantasia geben.
Am Freitagabend (18.00-ca.22.00 Uhr) möchten wir besonders alle ehemaligen AbsolventInnen zu einem Wiedersehen bei Grillgut, Getränken und mit vielen schönen Gesprächen auf den hinteren Teil des Schulhofs („Abibox“) einladen.
Um die Getränke und das Essen planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.09.2018 an:
info@werkstattschule-in-rostock.de20jähriges Schuljubiläum
WiR werden 20 und laden zum 14. und 15. September ein!

Unser Programm im Überblick:
Freitag, 14.09.2018 in der Werkstattschule
Ø 13.00 Uhr/Aula: Gemeinsamer Kreis mit der Schulgemeinschaft, Kooperationspartnern, Offiziellen Vertretern und Freunden der Schule
Ø 14.30 Uhr/Aula: Gemeinsamer Kreis mit Schüler*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen, Gästen mit der Eröffnung der Präsentationen der Projektwoche und im Anschluss: Buntes Treiben auf dem Hof
Ø 18 Uhr: Gemütliches Beisammensein ehemaliger Schüler*innen – Am Freitagabend (18.00-ca.22.00 Uhr) möchten wir besonders alle ehemaligen AbsolventInnen zu einem Wiedersehen bei Grillgut, Getränken und mit vielen schönen Gesprächen auf den hinteren Teil des Schulhofs („Abibox“) einladen.
Samstag, 15.09.2018 im Circus Fantasia
Ø Ab 15.00 Uhr/Circus Fantasia: Mit-Mach-Circus
Ø Ab 17.00 Uhr/Circus Fantasia: erwartet Sie ein musikalisches Bühnenprogramm mit Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Ehemaligen.
Ø Ab 20.00 Uhr laden die Dirty Honkers aus Berlin mit ausgelassener Partymusik zum Tanzen ein. Die multikulturelle Band spielt eine Mixtur aus Swing-Tek, Foxy Vocals und – wie sie es selbst schimpfen-„Pop“-Terror.
Um die Getränke und das Essen planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.09.2018 an: info@werkstattschule-in-rostock.de
KiRadio #2
KiRadio geht in die zweite Runde!
Trotz sommerlicher Hitze hat sich das KiRadio Team zusammengefunden und eine neue Folge für euch produziert.
So kurz vor dem letzten Schultag reden wir über unsere Sommerferienpläne, ziehen ein kurzes Resümee zur WM 2018 und der Leistung der deutschen Mannschaft.
Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören und tolle Sommerferien.Eure KiRadio Crew
Bring frischen Wind in die Bildung! Wir suchen Dozent_innen
Interessiert? Folge dem Link zur Stellenausschreibung
WiR laufen für Kinder…in Kambodscha und Tansania.
Am 01.06.2018 ist es wieder soweit – WiR laufen für Kinder!
In den letzten Jahren finanzierten wir mit den erlaufenen Spenden den Schulbesuch unseres Patenkindes Ester in Tansania. Inzwischen hat Ester die Schule verlassen und wir werden für Kinder in Kambodscha und Tansania laufen. Die im Rahmen des Laufes eingegangenen Spenden überweisen wir an Projekte, die Kindern in diesen Ländern eine gute Schulausbildung ermöglichen. Falls Ihr Interesse habt, könnt ihr euch gern die Projekte, die wir mit unseren Spendengeldern unterstützen, ansehen:
http://www.vision-cambodia.org/de/
Die Tansaniarunde seid ihr bestimmt alle schon einmal im Sportunterricht gelaufen. Sie ist einen Kilometer lang und für jeden Kilometer den ihr lauft, beziehungsweise laufen wollt, gebt ihr bitte einen Euro bei euren Stammgruppenlehrer*innen ab. Wie immer freuen wir uns auch auf Eltern, die mit uns laufen.
Um 8 Uhr starten wir in der Aula. Damit wir alle gut gestärkt sind, möchten wir wieder ein Buffet aufbauen und würden uns deshalb sehr freuen, wenn ihr eine Kleinigkeit, die auch euch schmecken würde, für das Buffet mitbringt.
WiR freuen uns auf viele Mitläufer*innen.
Viele Grüße von der Vorbereitungsgruppe
Johanna&Hannah
(12.Klasse- Projekt EPT- Entwicklungspolitischer Tag)


