Tagebuch

  • Drachenbootteams auch in Schwerin erfolgreich

    Am 19.06.08 gingen unsere Drachenbootteams bei den Offenen Schülermeisterschaften in Schwerin an den Start.

    Unser Team der 7/8 „WiR lets the dogs out“ nahm es mit 23 Mannschaften aus ganz Mecklenburg-Vorpommern auf, schaffte es bis ins A-Finale und belegte insgesamt einen hervorragenden 4. Platz.
    Platz 3 war greifbar nah. Am Ende trennten uns nur 4 Hundertstel von der Mannschaft aus Torgelow.

    Die Biberbande“ unser 9/10er Boot, hatte es mit 21 Teams zu tun, arbeitete sich bis ins B-Finale vor und belegte am Ende einen guten 10. Platz.

    Herzlichen Glückwunsch den beiden Teams!

    WiR lets the dogs out
    Die Biberbande

  • Die große Fußball „WiR-EM 2008“ kann starten

    Jetzt ist es amtlich: 13 Mannschaften treten bei der großen „WiR-EM 2008“ gegeneinander an.

    Der Spielplan für die Vorrundenspiele sowie für die Endrunde steht fest und kann auf der Pinnwand in der Aula eingesehen werden. Wer es bequemer mag, kann sich den Spielplan auch hier herunterladen: Spielplan „WiR-EM 2008“.

    Hoffentlich wißt ihr noch zu welcher Mannschaft ihr gehört: waren es „Die untoten Waschlappen“ oder seid ihr eher „Die Sieger der Herzen“ oder wollt ihr lieber zu den „Spanischen Vollblutkämpfern“ gehören?

    Wir werden es sehen… Am 26.06. finden um 10.15 Uhr die ersten beiden Vorrundenspiele statt. Es spielen auf dem Sportplatz Die Superpatten gegen Die Lehrerkiller und in der Halle die Sieger der Herzen gegen Die Querschläger.

    Anfeuern ist ausdrücklich erlaubt!

  • Anna ist Deutsche Meisterin im Flossenschwimmen

    Anna Wolf
    Am Wochenende kämpften die Flossenschwimmer des TSC Rostock 1957 im warmen Berliner Wannsee um die Deutsche Langstreckenmeisterschaft.

    Anna Wolff konnte sich nach 1:25:32 Minuten über die lange Strecke von 6000 Metern durchsetzten und belegte den 1. Platz in der C-Jugend.
    Dafür erhielt Sie den Ehrenpreis des Bezirksbürgermeisters.

    In der Jugendstaffel über 3×3000 Meter stand Anna außerdem gemeinsam mit Janina Kaul und Lisa Schäfer auf dem silbernen Treppchen.

    WiR sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wünschen Dir viel Erfolg für die weiteren Meisterschaften!

    Fotos von Ingrid Hanke

  • Große „WiR-EM“ im Fußball

    Text von Sabine Lüdtke

    Zum 10-jährigen Bestehen unserer Schule wollen wir in den nächsten Wochen ein großes Fußballturnier durchführen.

    Mitmachen können alle, die Lust dazu haben. Findet euch selbstständig in Mannschaften zusammen (4 + 1 Spieler, 2 „Ersatzmänner“), denkt euch einen Teamnamen aus und tragt euch in die Listen, die in der Aula aushängen, ein.
    Ihr müsst nicht aus einer Stammgruppe oder einem Jahrgang sein. Schön wäre es, wenn viele gemischte Mannschaften zustande kommen. Auch Lehrermannschaften oder gemischte Schüler-Lehrer-Mannschaften wären toll.
    Anmeldeschluss ist Freitag, der 20.06.08.

    Den genauen Ablauf des Turniers erfahrt ihr, wenn wir wissen, wie viele Mannschaften teilnehmen.
    Fest steht, dass es eine Gruppen-phase geben wird. Die Auslosung der Gruppen findet am Montag, 23.06.08, im Morgenkreis unten in der Aula statt. Das Endspiel ist zum Sommerfest (17.07.08) geplant.

    Auf geht’s, holt euch den Pokal…

  • Einladung zum Tansania-Lauf am 10.06.2008

    Was war im letzten Jahr?
    Sicher könnt Ihr Euch noch an unseren Tansania-Lauf im letzten Jahr erinnern. Gemeinsam sind wir bis nach Brüssel gelaufen und konnten mit vielen Kilometern den Kindern Afrikas helfen. Ob wir es in diesem Jahr noch etwas weiter schaffen?

    Warum wollen wir in diesem Jahr wieder laufen?
    In diesem Jahr wollen wir mit den gelaufenen Kilometern vor allem unser eigenes Schulprojekt voranbringen. Vor zwei Jahren haben wir unsere Partnerschule in Tansania besucht. Gern würden wir im nächsten Schuljahr einige tansanische Kinder zu uns einladen. Der Lauf kann uns bei der Verwirklichung unserer Ziele helfen.

    Ihr wisst nicht mehr, wie es funktioniert?
    Ihr überlegt Euch einfach, wie viele Kilometer Ihr laufen wollt und sucht jemanden, der die Kilometer finanziert! Ein Kilometer kostet 1 Euro.

    Ihr könnt selbst nicht laufen?
    Kein Problem! Natürlich dürfen alle mitmachen, die wollen. Ihr könnt mit den erworbenen Kilometern sogar andere Läufer unterstützen.

    Du willst etwas für unser Schulprojekt tun?
    Nimm dir ein bisschen Zeit und fülle die Teilnahmebestätigung aus! Dann gib die Bestätigung und dein Kilometergeld bis Freitag (06.06.08) bei deinen Stammgruppenbetreuern/-betreuerinnen ab.

    P.S. In diesem Jahr dürfen übrigens auch Eure Eltern mitlaufen. Tragt Ihre Namen einfach mit in die Teilnahmebestätigung ein!

    Eure Tansania-AG

  • Einladung zur Vernissage der 10er

    Seit einigen Wochen befassen sich die Schüler der 10ten Klassen im Kunst- und Musikunterricht mit einem Projekt zu verschiedenen Kunst- und Musikstilen.

    Präsentiert werden die vielfältigen Ergebnisse in Form einer Vernissage am Freitag, dem 6. Juni 2008 ab 9 Uhr in der Aula der Werkstattschule.

    Geboten werden neben einer Bilderausstellung auch Live-Musik und ein interessantes Moderationsprogramm.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Schüler räumen bei den Drachenbootmeisterschaften ab

    Text von Sabine Lüdtke

    Am 30.Mai 2008 fanden zum nunmehr 4. Mal auf dem Gelände des SV Breitling die Offenen Schülermeisterschaften im Drachenbootsport statt. WIR waren natürlich wieder mit dabei.

    Unser Team WiR 9 wetteiferte mit 6 Mannschaften um den Sieg und erreichte am Ende einen hervorragenden 3. Platz. Es fehlten nur wenige Hundertstel zu Platz 2.
    WiR 7 behauptete sich gegen die Konkurrenz aus 7 Mannschaften und erpaddelte sich den 1. Platz.

    Damit heißt es: Auf nach Schwerin zu den Landesmeisterschaften am 19.6.2008!

  • Die Realschul-Prüfungen haben begonnen

    Am Freitag (16.05.08) haben die schriftlichen Abschlußprüfungen für unsere Schüler der Klasse 10 begonnen. Wir drücken euch ganz kräftig die Daumen, damit auch jeder von euch im Juni glücklich den letzten Schultag feiern kann.

    Ruhe bitte!!!Prüfungen.

  • Komponisten 21 – Christian Kuzio in der Werkstattschule

    Text von Dirk Wüstenberg

    Am 16.5. 08 führte der Rostocker Komponist und Musiker Christian Kuzio mit Schülern der 5. und 6. Klassen einen Hörspiel-Workshop durch. Die Schüler erprobten sich an unterschiedlichen Stationen, übernahmen die Sprecherrollen, erfanden Hintergrundmusik und Geräusche und bedienten die Aufnahmetechnik.
    Am Ende entstand ein Hörsiel auf einer qualitativ ansprechenden Stufe, die auch als CD gebrannt werden kann.
    Trotz des großen Andranges konnte der Christian Kuzio dem individuellen Anspruch einzelner Schüler gerecht werden und wird allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.

    Vielen Dank für den gelungenen Workshop!

    Hörspiel-Workshop

  • Deutsche Schacheinzelmeisterschaften

    Text & Fotos von Egon Raitza

    Zwei Schüler der „Werkstattschule in Rostock“ sind dabei

    Vom 11. bis 17. Mai 2008 finden in Willingen (Sauerland) die Deutschen Schacheinzelmeisterschaften statt. Die Deutsche Schachjugend ist der Veranstalter und erwartet zum absoluten Höhepunkt aller jungen Schachsportler Deutschlands ca. 500 Teilnehmer. Unterbringung und Spielstätte ist für 8 Tage das Vier-Sterne „Sauerland-Stern-Hotel“.

    500 Teilnehmer (!) – kann da jeder starten? Für die Altersklasse U10, U12, U14, U16 und U18 mussten sich 350 der jungen Schachsportlerinnen und -sportler bei den Landesmeisterschaften in ihren Bundesländern für das große Finale in Willingen qualifizieren. Zwei Schüler unserer Schule brachten das Kunststück fertig. Sie starten mit weiteren 10 Schachtalenten für Mecklenburg-Vorpommern. Daneben wird noch eine DEM (Altersgrenze bis 25 Jahre) und das KiKa-Turnier für Kinder unter 8 Jahren ausgetragen. In diesen Turnieren können Sportler starten, die den Landesmeistertitel verpasst haben.

    Und das sind unsere Beiden:

    Silke Hingst
    Silke Hingst ist Landesmeisterin der AK U18w. Sie trainiert und spielt beim Schachsportclub Rostock 07. Es ist Silke’s dritte Teilnahme an einer DEM, trotzdem wird es für sie ganz schwer werden. Die Favoritinnen kommen aus den anderen Bundesländern. Einige der Spielerinnen sind Kandidaten für die Frauen-Nationalmannschaft, die im November 2008 in Dresden bei der Schacholympiade für Deutschland starten wird.

    Karl Valentin Bardosch Karl Valentin Bardosch ist Landesmeister der AK U10. Im Vorjahr bei seiner ersten Teilnahme an einer DEM erkämpfte Karl 5,5 Punkte aus 11 Partien. Das war für ihn ein riesen Erfolg. Auch Karl ist Mitglied des Schachsportclub Rostock 07. Wir wünschen ihm eine gute Form für eine gute Platzierung.

    Und nun noch eine gute Nachricht für alle Fans von Silke und Karl: Ihr könnt euch sehr zeitnah über ihre Turnierergebnisse informieren, ja sogar ihre Partien vom Vortag nachspielen, wenn ihr die Homepage der Deutschen Schachjugend über die DEM 2008 besucht. Einfach hier den Link anklicken: DEM 2008. Die Startseite der DEM 2008 steht schon im Netz und wird ständig aktualisiert.

    Und noch ein Tipp: Wenn ihr euch am ersten Turniertag die Teilnehmerlisten der AK U18w und U10 anschaut, dann seht ihr an der Startreihenfolgen, welche Plätze Silke und Karl mit ihren Wertzahlen erreichen könnten, denn die Wertzahlen drücken die Leistungsstärke der Spielerinnen und Spieler aus. Habt ihr die Rangfolgen gesehen? Seid ihr enttäuscht? Na, abgerechnet wird am Turnierende!