Kategorie: Schüler*innen

  • Einladung Ehemaligentreffen 26.9.25

    Einladung Ehemaligentreffen 26.9.25

    Komm zum Ehemaligentreffen an der WiR 🙂 am 26. September 2025, tagsüber in der Schule und abends wird im Circus Fantasia gefeiert.

    Wir freuen uns über deine Anmeldung!

  • Besuch im buddhistischen Tempel

    Besuch im buddhistischen Tempel

    Der Religionskurs der 9. Klasse war vor kurzem in einem buddhistischen Tempel in Lichtenhagen, um mehr über den Buddhismus und dessen Traditionen und Kultur zu erfahren. Dort hatten sie ein interessantes Gespräch mit einer Buddhistin und haben sich den Gebetsraum und den Tempelgarten angeschaut. Während des Gesprächs saßen alle in der traditionellen Gebetspose und konnten viele Fragen zum Buddhismus und dem Leben als Buddhist*in stellen.

    So haben sie zum Beispiel mehr über die buddhistischen Vorstellungen von Tod und Wiedergeburt erfahren. Im Buddhismus ist es nämlich so, dass Buddhist*innen nach ihrem Tod entweder als ein übernatürliches Wesen, ein Tier oder als Mensch wiedergeboren werden oder für immer Erlösung im Nirwana erlangen. Ebenfalls erzählte die Buddhistin mehr über den „Achtfachen Pfad der Erkenntnis“. In ihm stehen Regeln, die den Buddhist*innen helfen, ein Leben nach Buddhas Vorbild zu leben. Dadurch, dass diese Regeln jedoch unterschiedlich verstanden werden können, war es für alle sehr interessant, die Interpretation einer Buddhistin zu hören. Zum Abschluss konnten die Schüler*innen noch etwas durch den Tempelgarten schlendern und die Umgebung genießen.

  • Spendenlauf-WiR sind gelaufen!

    Spendenlauf-WiR sind gelaufen!

    Spendenlauf-WiR sind gelaufen!

    Am 4.6. fand unser jährlicher Spendenlauf unter dem Motto „WiR laufen für eine bessere Welt“ statt. Alle SchülerInnen und LehrerInnen waren eingeladen durch den Kringelgraben zu laufen oder zu spazieren. Dabei wurden mehrere hundert Kilometer gelaufen und es sind ca. 2700 Euro Spenden zusammengekommen, die an unsere Patenkinder Samuel und Joyline in Uganda gehen, die von Agandi e.V. vermittelt wurden.

    Als Dank für unser bisheriges Engagement haben die Patenkinder uns dieses Bild zukommen lassen:

    Agandi e. V.

    Agandi e.V ist ein Förderverein aus Berlin, deren Ziel es ist, Waisenkindern und Kinder aus armen Familien in Nalugala (Uganda) ein schönes Leben und Schulbildung zu ermöglichen. Die Kinder leben im sogenannten Home in 4 Bett Zimmern und besuchen Schulen in der Nähe. Sie werden dort von einer Sozialpädagogin und 2 Frauen aus Dorf betreut. Auch in der Freizeit gibt es vielfältige Angebote wie Sport, Handwerk, Gartenarbeit, kreatives Gestalten und Musik für die Kinder. Außerdem gibt es regelmäßig Trommel-, Tanz- und Kunstworkshops. Bisher gibt es 30 Patenkinder von 3 bis 18 Jahre, die alle im Home leben. WiR haben 2 Patenkinder, denen wir durch gesammelten Spenden vom Lauf Bildung und ein Leben im Home ermöglichen.

  • Ausflug in die Welt der Religionen

    Unter dem großen Weltkundethema ,,Glaubenswelten” haben die Schüler*innen des Jahrgangs 7/8 vor kurzem die evangelische Dorfkirche Biestow besucht. Dort wurden sie herumgeführt und konnten den Pastor und Religionslehrer Herr Kumlehn über seine Religion und seinen Beruf befragen. Außerdem konnte der Kirchturm besichtigt werden und alle wissen jetzt, warum der Friedhof eigentlich Friedhof heißt und was der Unterschied zwischen einem Kreuz und einem Kruzifix ist.

  • Regionalfinale Fußball – Wir gratulieren unseren Jungs!

    Regionalfinale Fußball – Wir gratulieren unseren Jungs!

    Die Jungs aus den Jahrgängen 5/6 und 7/8 gewannen den dritten Platz bei Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in der Disziplin Fußball! Das Regionalfinale fand am Dienstag (20.05.) in Güstrow statt.

    Mit viel Elan konnten sie sich zunächst mit einem 1:0 (Theo) gegen Kühlungsborn und mit einem 2:0 (2x Leander) gegen Laage durchsetzen.

    In starken Matches unterlagen sie jedoch mit einem 0:2 gegen Rövershagen und mit einem 0:1 gegen Teterow, was ihnen im Endergebnis einen stolzen dritten Platz sicherte.

  • Fremdsprachenwettbewerb – WiR sind dabei!

    Fremdsprachenwettbewerb – WiR sind dabei!

    Das letzte halbe Jahr haben Caroline Kluth, Heidi Klaschik und Amelie Heyden (9. Klasse) für den landes- und später bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb einen spanischen Kurzfilm erstellt – und der hat sie direkt auf den 1. Platz in Mecklenburg-Vorpommern katapultiert.

    Jetzt geht es für die drei weiter. Sie werden im Juni am Bundessprachenfest in Schwerin teilnehmen. Dort messen sich die Sieger aller Bundesländer und werden von einer Fachjury bewertet.

  • Leise Sein, denn hier wird geschrieben!

    Leise Sein, denn hier wird geschrieben!

    “Stell dir vor du hörst gerade eine listening task und dann kommt auf einmal „ding, ding, ding1 Kuchen“ – Frau Döcke

    So in etwa geht es gerade auch unseren Zwölftklässlern*innen, denn diese schreiben gerade ihre Abiturprüfungen. Nachdem diese Woche bereits Deutsch und Geschichte geschrieben wurde, Sind Nächste Woche Englisch und Mathematik dran.

    1. (Ding= das Geräusch das vor einer Durchsage kommt) ↩︎
  • WiR sind gelaufen!

    WiR sind gelaufen!

    Am 5.6.2024 fand unser jährlicher Spendenlauf statt. Wir liefen durch den Kringelgrabenpark. Dieses Jahr spendeten WiR an Agandi e.V.

    Wir helfen mit diesem Spendenbeitrag Familien in Uganda, damit die Kinder z.B in die Schule gehen können. Insgesamt kamen bis jetzt rund 1900 Euro zusammen, wir danken ihnen für diesen enormen Beitrag!

     

     

     

     

  • Bundesfinale JtfO in Berlin

    Bundesfinale JtfO in Berlin

    Vom 23. bis 27.04.2024 fand in Berlin das Frühjahrsfinale Jugend trainiert für Olympia statt. Mit dabei war auch ein Basketballteam der Werkstattschule. Wir gratulieren Carlos, Oskar, Albert, Peter, Matteo, Theo, Leo und Pippin zu einem hervorragenden 6. Platz.

  • WiR auf Skireise

    In der Woche vom 08.01.2024 bis zum 12.01 waren die Schüler*innen aus den Klassen 10-12 auf Skireise. Nach einer langen fahrt mit dem Bus kamen, sie endlich in Zillertal an. Es waren komplette Ski-und Snowboardanfänger bis zu Profis dabei. Als der Tag auf der Piste vorbei war, setzten sich alle am Abend nochmal es wurde nochmal Matheunterricht gemacht. Auf der ganzen Reise gab es zum Glück keine Krankenhausaufhalte.