Am 11.12 sind von der 1. bis zur 10.Klasse alle in die Aula gekommen, um gemeinsam die Adventszeit zu feiern. Bei dieser Gelegenheit war natĂŒrlich auch die SchĂŒlerband prĂ€sent und hat einen richtig tollen Weihnachtssong rausgehauen. Wir haben auch ein paar Lieder gesungen, z.b Jingel bells  oder in der WeihnachtsbĂ€ckerei. AuĂerdem wurde bekannt gegeben, wo WiR bei WettkĂ€mpfen erfolgreich waren. Zum Beispiel haben wir jetzt auch ein MĂ€dchenteam im Volleyball, dass auch gleich einen ersten Platz erkĂ€mpft hat.
Kategorie: Events
Er ist wieder da, unser Tannenbaum
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, da bist du wieder. Er ist wieder da, unser Tannenbaum. Er erstrahlt in der Aula und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Passend dazu hat es endlich geschneit. Die Kinder spielen auf den Hof, es wird gerodelt, man liefert sich Schneeballschlachten und hier und dort ist ein Schneemann zu sehen.
Weihnachten im Schuhkarton – WiR sind dabei!
WiR wollen anderen mit nicht ganz so viel GlĂŒck zur Weihnachtszeit eine Freunde machen und engagierten uns mit bei Weihnachten im Schuhkarton. Die 5/6D, die 5/6C und die 7/8C machen mit und haben Sachen gespendet. Die haben sie bei Grönfingers abgegeben und diese werden nun ein neues Zuhause finden.
Unsere Schule war auf dem SchĂŒlerzeitungen Kongress
Dieses Jahr war der Kongress in Rostock und unsere SchĂŒlerzeitung  war auch dabei. Es fand am 26.10. in der Frieda 23 statt. Aus unserer SchĂŒlerzeitung waren fĂŒnf Kinder und ein Lehrer dabei. Sie haben Workshops und Austauschrunden besucht, die von Profis und anderen SchĂŒlerzeitungen geleitet wurden.
Am 6.11 bekommen wir Besuch
âŠund zwar von der BĂZ-Gruppe (Blick ĂŒber den Zaun).
Das ist ein Verbund von verschiedenen Schulen die sich zusammen geschlossen haben um Schule ingesamt besser zu machen. Sie besuchen sich gegenseitig um sich mit einer Bestimmten Fragestellung den Schulalltag an zu schauen und der Schule eine RĂŒckmeldung zu geben. Man sagt sie kommen als kritische Freunde. Sie befragen LehrkrĂ€fte,SchĂŒler*innen und auch Eltern und werten all das mit unseren Lehrer*innen aus.Besuch aus DĂ€nemark
Der europĂ€ische Gedanke stand in der Jahrgangsstufe 9/10 in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Die Stammgruppen 9/10 A und C nahmen am Austausch mit der dĂ€nischen Partnerschule der WiR, der Blakilde Efterscole, teil. Gegenseitiges Kennenlernen beim Spielen, Tanzen und nicht zuletzt (Englisch) sprechen stand hier im Mittelpunkt. Nach dem Besuch in DĂ€nemark im September empfingen unsere SchĂŒlerinnen Ende Oktober den dĂ€nischen Gegenbesuch.

Gespannt warteten wir auf unsere GĂ€ste von der Blakilde Efterscole Liebe âEhemaligeâ,
WiR werden 20 Jahre und möchten gemeinsam mit Euch feiern.
Vom 14. bis zum 15.09.2018 wird es ein buntes Programm aus PrÀsentationen, Musik, Essen und Beisammensein in der Schule und im Circus Fantasia geben.
Am Freitagabend (18.00-ca.22.00 Uhr) möchten wir besonders alle ehemaligen AbsolventInnen zu einem Wiedersehen bei Grillgut, GetrĂ€nken und mit vielen schönen GesprĂ€chen auf den hinteren Teil des Schulhofs (âAbiboxâ) einladen.
Um die GetrÀnke und das Essen planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spÀtestens 10.09.2018 an:
info@werkstattschule-in-rostock.deErlebnisreise mit unserer Zeitmaschine
im letzten halben Jahr hat sich die 5/6 der Werkstattschule in Rostock in ihrer Atelierzeit mit einem GroĂprojekt beschĂ€ftigt. In unseren vier Stammgruppen haben wir zunĂ€chst einzeln gearbeitet â im Atelier âTheaterâ, âMusikâ, âMedienâ und âKunstâ.
Nun haben wir diese mĂŒhsame Arbeit zusammengefĂŒgt und möchten sie prĂ€sentieren als âErlebnisreise mit unserer Zeitmaschineâ.
Am 31.1.2018 laden wir Sie ein, unser Gemeinschaftsprojekt im Ganzen zu sehen.
Um 16.30 Uhr hebt sich der Vorhang und ich kann Ihnen versprechen, Sie werden lustige Szenen und eine bewegte AuffĂŒhrung genieĂen können.
Wir wĂŒrden uns sehr glĂŒcklich schĂ€tzen, wenn Sie uns mit Ihrer Anwesenheit beehren!
Im Auftrag der 5/6
Ronja
Mittagsfreizeit, die SchĂŒler spielen Lehrer
Die Mittagsfreizeit, kurz MFZ, ist eine Lernzeit, in der die 9/10er sich etwas fĂŒr uns (also die 5/6er) einfallen lassen. Sie spielen also Lehrer, naja… es gibt z.B. Tischtennis, Websitesprogrammieren, Brett- und Kartenspiele und und und
Jedes dieser âProjekteâ geht ĂŒber ein Halbjahr. Man kann aber auch dabeibleiben. Ich bin jetzt auch schon drei Halbjahre in Websitesprogrammieren.
Es gibt zwei MFZs in der Woche, einmal dienstags und einmal donnerstags.
Also hat man in der Woche zwei verschiedene „Projekte“.
Ich finde das ist PERFEKT gemachtâŠ
L.G. Claas 5/6D
Mit einem Rad um die Welt!
Am 11. Juni 2010 besuchte uns Markus Möller. Markus und sein Freund sind die schnellsten und ausdauerndsten Radler der Welt. In 161 Tagen sind sie einmal um die Welt geradelt!
Die beiden starteten am 30.Mai 1994, damit sie es schafften, einmal um die Welt zu radeln! Als Helden wurden sie nicht geboren. Im Gegenteil, in ihrer Kindheit wurden die beiden sogar gehĂ€nselt. Das Vergange wollten sie sich hinter sich lassen, Grenzen ĂŒberscheiten und sich selbst ausprobieren.
Nachdem sie sich verabschiedet hatten, fuhren sie los. Die erste Pause machten sie in Sanitz (Ăstlich von Rostock). Dann gings weiter Richtung Polen! Sie haben einen bestimmten Rhythmus eingehalten: Nach 1 Stunde Fahrt, eine 15-minĂŒtige Pause! Nachdem sie ein paar Tage in Polen geradelt waren, ging es weiter nach WeiĂrussland. Sie machten ein groĂen Zwischenstopp in Minsk und dann gings weiter nach Russland.
In Smolensk bekam Markus 41° Fieber fĂŒr 3 Tage! (Er lag im Bett.) Hinter Moskau bekamen sie die erste Panne: die Gangschaltung brach ab! Deshalb musste er erstmal ohne Gangschaltung fahren! Bei einem Flughafen bekamen sie eine neue Gangschaltung. Nun fanden sie Radfahren wieder schöner! Nachdem sie wieder ganz viele hundert Kilometer gefahren waren, waren sie schon ganz auf der andern Seite von Rostock.
Die Fortsetzung der Reise findet man im SCORPION 14
Autor: Till            Bearbeitet als online-Version von Silas (5/6B)
