Schlagwort: Exkursion

  • WiR waren im Landtag von MV

    Wer macht eigentlich die Politik für MV und wie sieht so ein Alltag im Landtag aus?

    Um Antworten auf diese Fragen zu finden sind am Freitag den 12.09. zwei Stammgruppen der 9/10 nach Schwerin in den Landtag gefahren. Dies fand im Rahmen der Demokratiewerkstatt statt. Dort konnten die Schüler*innen zuerst selbst einmal ausprobieren wie es ist im Plenarsaal zu sitzen und haben bei einer fiktiven Diskussion zum Tempolimit verschiedene Positionen eingenommen und debattiert.

    Im Anschluss fand eine spannende Fragerunde mit zwei Abgeordneten des Bundestages, Mandy Pfeifer (SPD) und Thore Stein (AfD), statt. Hier gab es viel rund um den Alltag als Politiker und die Arbeit im Landtag zu erfahren, aber auch die Parteipositionen stießen auf ein großes Interesse seitens der Schüler*innen, die die Politiker*innen eine Stunde lang mit ihren Fragen konfrontierten. Das alles sorgte für viel Redebedarf auf dem Heimweg nach Rostock.

  • Besuch im buddhistischen Tempel

    Besuch im buddhistischen Tempel

    Der Religionskurs der 9. Klasse war vor kurzem in einem buddhistischen Tempel in Lichtenhagen, um mehr über den Buddhismus und dessen Traditionen und Kultur zu erfahren. Dort hatten sie ein interessantes Gespräch mit einer Buddhistin und haben sich den Gebetsraum und den Tempelgarten angeschaut. Während des Gesprächs saßen alle in der traditionellen Gebetspose und konnten viele Fragen zum Buddhismus und dem Leben als Buddhist*in stellen.

    So haben sie zum Beispiel mehr über die buddhistischen Vorstellungen von Tod und Wiedergeburt erfahren. Im Buddhismus ist es nämlich so, dass Buddhist*innen nach ihrem Tod entweder als ein übernatürliches Wesen, ein Tier oder als Mensch wiedergeboren werden oder für immer Erlösung im Nirwana erlangen. Ebenfalls erzählte die Buddhistin mehr über den „Achtfachen Pfad der Erkenntnis“. In ihm stehen Regeln, die den Buddhist*innen helfen, ein Leben nach Buddhas Vorbild zu leben. Dadurch, dass diese Regeln jedoch unterschiedlich verstanden werden können, war es für alle sehr interessant, die Interpretation einer Buddhistin zu hören. Zum Abschluss konnten die Schüler*innen noch etwas durch den Tempelgarten schlendern und die Umgebung genießen.

  • Ausflug in die Welt der Religionen

    Unter dem großen Weltkundethema ,,Glaubenswelten” haben die Schüler*innen des Jahrgangs 7/8 vor kurzem die evangelische Dorfkirche Biestow besucht. Dort wurden sie herumgeführt und konnten den Pastor und Religionslehrer Herr Kumlehn über seine Religion und seinen Beruf befragen. Außerdem konnte der Kirchturm besichtigt werden und alle wissen jetzt, warum der Friedhof eigentlich Friedhof heißt und was der Unterschied zwischen einem Kreuz und einem Kruzifix ist.