Gemeinsam mit ihren Stammgruppenbetreuern Herr Prado und Herr Strempel hat die Stammgruppe 5/6 B eine Weihnachts-CD mit Gedichten, Musik, Witzen und sogar einem selbst geschriebenen Krimi produziert.
Auf dem Weihnachtsfest der Stammgruppe gab es für die Eltern dieses besondere Geschenk, das natürlich große Freude bereitete.
Für alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister und Freunde der Werkstattschule gibt es jetzt einige Auszüge als lieben Weihnachtsgruß unter jugend.inmv.de
Kategorie: Schüler*innen
Frohe Weihnachten 2007 wünscht die 5/6 B
Weihnachtsmärchen
Am 11.12.2007 um 14.00 Uhr (nach der Eishalle) verzaubern uns wieder Studenten der HMT (Hochschule für Musik und Theater) mit einer Weihnachtsgeschichte in der Aula.
Die Studenten und das Hortteam freuen sich auf euch!
DDR-Werkstatt
In der Projektwoche der DDR-Werkstatt entstand u.a. der Kurzfilm „Wohin?“ – ein Kurzfilm über eine nachgestellte Lebenssituation in der DDR.
Zu sehen ist der Film bei YouTube!
Schüler entdeckten Geschichte
von Tino Strempel und die 13er Geschichtsexperten
Der Geschichtsleistungskurs der 13. Klasse unserer Schule hat sich auf Spurensuche begeben und eine Ausstellung unter dem Titel: „Vergangenheit suchen – Geschichte entdecken“ erarbeitet. Sie ist noch bis Ende des Jahres in unserer Aula zu sehen. Inhalte sind Ereignisse und biographische Skizzen der Rostocker Geschichte in der Zeit von 1933-1945.
-Bücherverbrennung in Rostock
-Wilhelm Leffers – ein katholischer Priester im Widerstand
-Bruno Ernst Tesch – die Geschichte eines Andersdenkenden
-Die Pogromnacht in Rostock
-Stolpersteine wider das Vergessen
-Die Bombardierung von Rostock – Wir sind Täter, keine Opfer?Die Ausstellung kann wochentags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr besichtigt werden. In Gedenken an einen von den Nationalsozialisten ermordeten Mitbürger sammeln wir Geld für einen „Stolperstein“. Wir freuen uns auch über Hinweise und Anregungen.
Themenwoche Schule bei NDR1
Seit dem 5. November blickt NDR 1 Radio MV unter dem Motto „Kannst Du was, dann bist Du was?“ auf die Schullandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Schule und Schulalltag stehen im Mittelpunkt der Themenwoche: Es geht um Kopfnoten in den Zeugnissen und den Umgang in den Schulen mit dem wachsenden Rechtsextremismus.
Der bundesweit einmalige Anteil von Schülern, die private Schulen besuchen (10% in M/V) , beschäftigt die Macher natürlich auch. Alles auch zum reinhören !Lutz Gerlach in der Werkstattschule Rostock
von Dirk Wüstenberg
Anschaulich und lebendig gestaltet der aus Berlin stammende Komponist Lutz Gerlach einen Workshop am 15.10.2007 in der Werkstattschule Rostock. Im Rahmen des Kunst-Musik-Tages erfuhren 13 Schüler der Stammgruppe 7/8 Wissenswertes aus dem Leben eines freischaffenden Musikers, Komponisten und Produzenten.
Während er mit den Schülern über unterschiedliche Spielarten zeitgenössischer Musik sprach, bezog er sie immer wieder in das Produzieren von Musik ein, indem er ihre mitgebrachten CDs spielte und sie Stücke zunächst rhythmisch begleiten ließ.
Lutz Gerlach konnte deutlich machen, warum Musik auf unterschiedliche Art wirkt indem er beispielsweise auf verschiedene Arrangements in Coverversionen und Originalmusiken einging.
Eigene Stücke trug der Komponist am Flügel vor und improvisierte gemeinsam mit den Schülern. Außerdem wurden Melodien am elektronischen und herkömmlichen Schlagzeug, mit Congas, Trommeln, Keyboards und Geige begleitet.Zeitgenössische Musik existiert nicht neben dem Individuum, sondern erscheint lebendig, wenn nah am Menschen improvisiert wird.
Die persönliche, kreative Spielweise ob mit oder ohne Instrument wird allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben und den Auftakt für eine entsprechende Veranstaltungsreihe an der Werkstattschule geben.10 gute Gründe für ein neues Schuljahr
Die ersten 10 Schultage sind bereits Geschichte und wir hoffen, dass jeder Schüler & Lehrer einen guten Start hatte! Ein neues Schuljahr wird nur dann gut, wenn alle mitmachen.
Also haben wir nach Gründen gesucht, mit diesem neuen Schuljahr zu beginnen.Es sind 10 an der Zahl.
1. Wir begrüßen unsere Erstklässler. Ihr freut euch sicher schon auf das Schuljahr und könnt es gar nicht abwarten, mit dem Lernen zu beginnen.
2. Wir haben unser Lehrerteam in der Sekundarstufe verstärkt und heißen in diesem Schuljahr herzlich willkommen:
Frau Schrader – Ma, Bio, Nawi
Frau Klinkmann – Ma, Sport
Herrn Wüstenberg – D, Mu
Und natürlich ein herzliches Willkommen für Frau Krug, die aus dem Schwangerschaftsurlaub zurückgekehrt ist!3. Es gibt außerdem viele neue Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe die wir hier herzlich willkommen heißen.
4. Zwei Schülerinnen und drei Schüler sind nach einem Jahr im Ausland wieder zurück an unserer Schule.
5. Dieses Schuljahr ist für eine Lehrerin aus unserem Team ein ganz besonderes Jahr: Frau Dr. Helga Knopf feiert ihr 40jähriges Jubiläum als Lehrerin. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
6. Es gibt immer ein erstes Mal – aber dieses ist ein äußerst bedeutsames für unsere Schule: zwei Klassen legen in diesem Jahr das Abitur ab. Wir drücken euch die Daumen und wünschen VIEL GLÜCK!
7. Das Hortteam wird auch in diesem jahr von 2 FSJlerinnen und 1 FÖJlerin unterstützt. Vielen Dank für eure Hilfe!
8. Unsere Bibliothek ist um einen Schatz reicher. Wir können nun die Brockhaus Enzyklopädie in 30 Bänden unser Eigen nennen. Ermöglicht wurde diese Anschaffung durch das „Projekt Futurino“ von Persil. Vielen Dank!
9. Der 27. August 2007 ist ein wunderbarer Tag um mit dem neuen Schuljahr 2007/2008 zu beginnen.
10. WiR werden 10! Im Jahr 1998 wurde die Werkstattschule in Rostock als Freie Schule Rostock gegründert. Grund genug um diesen Tag zu würdigen, nicht nur am Geburtstag im nächsten Jahr, sondern das ganze Schuljahr über!
Abschied von der 10B
Liebe 10B,
gerade jetzt, wo wir uns so richtig wohl mit euch fühlen und am liebsten mit euch noch einmal von vorn beginnen würden, müssen wir euch gehen lassen.
Wir tun es mit gutem Gefühl, wünschen euch beruflich und privat alles Gute und freuen uns schon jetzt aufs erste Klassentreffen…Eure Frau Lücke und Frau Bartsch
Schülerwettbewerb „Junior-Ing“
von Dörte Pankow
Die 32 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die kreativ und engagiert im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Junior-Ing“ der Ingenieurkammer M/V an Aufzugmodellen für ein Hotel gearbeitet haben, sind am Donnnerstag, 21.06.07, zu einer Auszeichnungs- und Präsentationsveranstaltung nach Schwerin eingeladen.
Wir fahren um 11:00 Uhr mit einem für diese Veranstaltung extra gestellten Bus vom Hauptbahnhof ab. Die Rückkehr wird gegen 19.45 Uhr sein.Weitere Informationen, wie die Präsentation der letzten PreisträgerInnen, zu denen mit einem 3.Preis Nele Jensen aus der Klasse 9b mit dem Beitrag „Konstruktion und Bau des Modells einer Beobachtungsstation für einen Rettungsschwimmer am Strand“ gehörte, findet ihr unter diesem Link: http://www.ingenieurkammer-mv.de/wettbewerbe/junior_ing/
Global Heros – Improvisationstheater für Euch zum G8-Gipfel!
Die Gorilla-Schülershow – am 8. Juni 2007 um 11 Uhr in der Werkstattschule
Das Theaterprojekt ist Spiegel der Ereignisse um den G8 Gipfel herum.Frei assoziiert mit Vorschlägen aus dem Publikum entwickeln die professionellen Improvisations-SchauspielerInnen Szenen, Dialoge, Tragödien und Komödien zu den Ereignissen, die der G8-Gipfel nach Rostock trägt: Figuren der Show sind Regierungschefs in Heiligendamm, Protestler in der Rostocker Innenstadt und Bewohner, die eine ganz eigene Meinung zum Geschehen haben. Was auf der Bühne inszeniert wird, das entscheidet das Publikum. Und es entscheidet auch, wo improvisiert wird, gibt Titel, Stimmungen und Genres vor. Alle Schüler und Lehrer sowie interessierte Eltern und Großeltern sind herzlich dazu eingeladen.
Interessierte Schüler ab Klasse 9 haben außerdem die Möglichkeit an einem Theater-Workshop mit den professionellen Improvisationsschauspielern aus Kolumbien (La Gata), Kanada (Crumbs) und Deutschland (Gorillas) teilzunehmen.
Termine: 6. – 8.Juni 2007 von 14 – 18 Uhr in der FRIEDA (Friedrichstrasse 23, Medienwerkstatt)Anmeldung für den Theater-Workshop:
Kulturamt Rostock Tel. 0381/208 52-49, Fax -48 oder Email: kulturamt@rostock.deDie Hauptveranstaltungen im Rahmen von Art Goes Heiligendamm finden parallel zum G8-Gipfel an folgenden Tagen statt:
7. Juni 2007 um 20 Uhr – Große G8-Impro-Gala mit La Gata, Crumbs, Gorillas im Theater im Stadthafen, Warnowufer 65, 18057 Rostock
8. Juni 2007 um 17 Uhr – La Gata-Vorabendshow für Schüler und Erwachsene im Kurhaus in der Silver Pearl, Am Strande 6, 18055 Rostock
8. Juni 2007 um 20 Uhr – G8-Impro-Show mit La gata, Crumbs, Gorillas in der Silver Pearl, Am Strande 6, 18055 Rostock
Kartenreservierung unter Tel. 0381 / 208 52 49