
Komm zum Ehemaligentreffen an der WiR đ am 26. September 2025, tagsĂŒber in der Schule und abends wird im Circus Fantasia gefeiert.

Wir freuen uns ĂŒber deine Anmeldung!

Komm zum Ehemaligentreffen an der WiR đ am 26. September 2025, tagsĂŒber in der Schule und abends wird im Circus Fantasia gefeiert.
Wir freuen uns ĂŒber deine Anmeldung!
Spendenlauf-WiR sind gelaufen!
Am 4.6. fand unser jĂ€hrlicher Spendenlauf unter dem Motto âWiR laufen fĂŒr eine bessere Weltâ statt. Alle SchĂŒlerInnen und LehrerInnen waren eingeladen durch den Kringelgraben zu laufen oder zu spazieren. Dabei wurden mehrere hundert Kilometer gelaufen und es sind ca. 2700 Euro Spenden zusammengekommen, die an unsere Patenkinder Samuel und Joyline in Uganda gehen, die von Agandi e.V. vermittelt wurden.
Als Dank fĂŒr unser bisheriges Engagement haben die Patenkinder uns dieses Bild zukommen lassen:
Agandi e. V.
Agandi e.V ist ein Förderverein aus Berlin, deren Ziel es ist, Waisenkindern und Kinder aus armen Familien in Nalugala (Uganda) ein schönes Leben und Schulbildung zu ermöglichen. Die Kinder leben im sogenannten Home in 4 Bett Zimmern und besuchen Schulen in der NĂ€he. Sie werden dort von einer SozialpĂ€dagogin und 2 Frauen aus Dorf betreut. Auch in der Freizeit gibt es vielfĂ€ltige Angebote wie Sport, Handwerk, Gartenarbeit, kreatives Gestalten und Musik fĂŒr die Kinder. AuĂerdem gibt es regelmĂ€Ăig Trommel-, Tanz- und Kunstworkshops. Bisher gibt es 30 Patenkinder von 3 bis 18 Jahre, die alle im Home leben. WiR haben 2 Patenkinder, denen wir durch gesammelten Spenden vom Lauf Bildung und ein Leben im Home ermöglichen.
Am 5.6.2024 fand unser jÀhrlicher Spendenlauf statt. Wir liefen durch den Kringelgrabenpark. Dieses Jahr spendeten WiR an Agandi e.V.
Wir helfen mit diesem Spendenbeitrag Familien in Uganda, damit die Kinder z.B in die Schule gehen können. Insgesamt kamen bis jetzt rund 1900 Euro zusammen, wir danken ihnen fĂŒr diesen enormen Beitrag!
Vom 23. bis 27.04.2024 fand in Berlin das FrĂŒhjahrsfinale Jugend trainiert fĂŒr Olympia statt. Mit dabei war auch ein Basketballteam der Werkstattschule. Wir gratulieren Carlos, Oskar, Albert, Peter, Matteo, Theo, Leo und Pippin zu einem hervorragenden 6. Platz.
In der Woche vom 08.01.2024 bis zum 12.01 waren die SchĂŒler*innen aus den Klassen 10-12 auf Skireise. Nach einer langen fahrt mit dem Bus kamen, sie endlich in Zillertal an. Es waren komplette Ski-und SnowboardanfĂ€nger bis zu Profis dabei. Als der Tag auf der Piste vorbei war, setzten sich alle am Abend nochmal es wurde nochmal Matheunterricht gemacht. Auf der ganzen Reise gab es zum GlĂŒck keine Krankenhausaufhalte.
Im Jahrgang 7/8 behandeln WiR gerade Balladen in Deutsch. In der Tradition des BĂ€nkelsang tragen die SchĂŒler*innen Balladen vor. Das sieht dann so aus: Theo aus der 7/8 C und Bruno aus der 7/8 B haben sich fĂŒr âDer Handschuhâ
von Friedrich Schiller entschieden.
.
Zur UnterstĂŒtzung dienen beim BĂ€nkelsang  Bilder. Greta Fandrich aus der 7/8A hat sich fĂŒr die Ballade âUnd alles ohne Liebeâ von Theodor Fontane entschieden. Das sieht dann so aus:
Am 11.12 sind von der 1. bis zur 10.Klasse alle in die Aula gekommen, um gemeinsam die Adventszeit zu feiern. Bei dieser Gelegenheit war natĂŒrlich auch die SchĂŒlerband prĂ€sent und hat einen richtig tollen Weihnachtssong rausgehauen. Wir haben auch ein paar Lieder gesungen, z.b Jingel bells  oder in der WeihnachtsbĂ€ckerei. AuĂerdem wurde bekannt gegeben, wo WiR bei WettkĂ€mpfen erfolgreich waren. Zum Beispiel haben wir jetzt auch ein MĂ€dchenteam im Volleyball, dass auch gleich einen ersten Platz erkĂ€mpft hat.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, da bist du wieder. Er ist wieder da, unser Tannenbaum. Er erstrahlt in der Aula und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Passend dazu hat es endlich geschneit. Die Kinder spielen auf den Hof, es wird gerodelt, man liefert sich Schneeballschlachten und hier und dort ist ein Schneemann zu sehen.
WiR wollen anderen mit nicht ganz so viel GlĂŒck zur Weihnachtszeit eine Freunde machen und engagierten uns mit bei Weihnachten im Schuhkarton. Die 5/6D, die 5/6C und die 7/8C machen mit und haben Sachen gespendet. Die haben sie bei Grönfingers abgegeben und diese werden nun ein neues Zuhause finden.
Dieses Jahr war der Kongress in Rostock und unsere SchĂŒlerzeitung  war auch dabei. Es fand am 26.10. in der Frieda 23 statt. Aus unserer SchĂŒlerzeitung waren fĂŒnf Kinder und ein Lehrer dabei. Sie haben Workshops und Austauschrunden besucht, die von Profis und anderen SchĂŒlerzeitungen geleitet wurden.