Kategorie: Lehrer

  • Lea zu Besuch beim Bundespräsidenten Horst Köhler

    Am 19. Juni 2006 hat Bundespräsident Horst Köhler Jugendliche aus ganz Deutschland in das Schloss Bellevue eingeladen, um sich von der jungen Generation aus erster Hand zum Thema Bildung beraten zu lassen. „Welche Fähigkeiten braucht ihr für die Welt von Morgen?“, „An welchen Orten könnt ihr was am besten lernen?“ oder „Wie seht ihr Schule?“ waren zentrale Fragen, die der Bundespräsident den 14 Jungen und 14 Mädchen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren stellte.

    Lea war dabei! Ein ganz persönlicher Bericht folgt. Hier können Sie lesen, was die Presse dazu sagt oder einfach nur die Bilder sprechen lassen.

    Schloss BellevueLea

  • XXII. Mathematischer Wettbewerb um den Pokal des Rektors der Universität Rostock

    Wir bedanken uns bei Anici Drechsler (5/6C), Rob Reinholz, Ralf Borowy und Hans Gluschke (alle 5/6D) für ihren Einsatz beim XXII. Mathematischen Wettbewerb um den Pokal des Rektors der Universität Rostock und freuen uns mit ihnen über einen hervorragenden dritten Platz in der Mannschaftswertung aller Rostocker Schulen.

  • Ein Flügel für die Schule

    Wir sind beflügelt von der Idee unsere Schule zu einem Ort zu machen, an welchem Musik ein fester Bestandteil des Schulalltags ist.
    Deshalb haben wir uns vorgenommen, einen Konzertflügel für unsere Schüler anzuschaffen.
    Damit wir unser Vorhaben schnell realisieren können, geben wir am 23. Juni 2006 um 19.00 Uhr das erste Benefizkonzert in der Werkstattschule.

    Das Junior-Streichorchester und das JugendSinfonieOrchester des Konservatoriums Rostock spielen in Vorbereitung auf das 4. Rostocker Konservatoriumskonzert, welches am 27.06.2006 im Volkstheater Rostock stattfinden wird, für Sie Werke von Henry Purcell, Michael Radanovics, Felix Mendelssohn Bartholdy und George Gershwin. Als Höhepunkt der Veranstaltung spielt Yasmina Zack, Schülerin unserer Schule, als Solistin Rhapsodie in Blue am Flügel.

    Durch Ihren Besuch tragen Sie dazu bei, dass unsere Idee zu leben beginnt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende.

    Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind in vollem Gange. Die Einladungen sind verschickt, Flyer und Plakate gedruckt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an QBUS Agentur, Stadtdruckerei Weidner und Printzentrum Rostock für ihre tolle Unterstützung!
    Ab heute Abend 18.00 Uhr berichtet auch tv rostock in den Kulturtipps über unsere Veranstaltung.

    Yasmina am KlavierAufzeichnung der Sendung

  • Letzter Schultag der 10A!!!

    Mit Wasserbomben, Sperrzonen und kreativen Sketcheinlagen haben die Schüler der 10A heute ihren letzten Schultag gefeiert.
    Aber Bilder sagen mehr als Worte… also hier gehts zur Bildergalerie.

    LehrerlingStG 10A

  • WM 2006 Tipprunde

    Liebe fußballbegeisterten Lehrer & Schüler der Werkstattschule,

    jetzt geht es los! Die Fußball WM 2006 beginnt. Die, die das Tippfieber schon gepackt hat, können sich jetzt an unserer schuleigenen Tipprunde beteiligen. Also Mitglied werden und los gehts!

    Eine Bitte haben wir aber noch. Bitte meldet Euch mit Eurem richtigen Namen an, damit wir später wissen, wer den besten Riecher hat. Künstlernamen werden vom Spielleiter ausgeschlossen, auch wenn sie noch so gut sind.

    Fußball1Fußball2

  • Auf der Jagd nach dem runden Leder

    aus dem Hort der Werkstattschule

    Acht Stammgruppen der Grundschule trainieren für die Meisterschaft

    Die nahe Fußball-Weltmeisterschaft geht auch an den Schülern nicht spurlos vorbei: Seit einiger Zeit gibt es an unserer Werkstattschule viele Fußballbegeisterte Schüler, darunter auch einige Mädchen. Jeden Mittwoch und Freitag wird trainiert.
    Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft haben wir unser eigenes „Wanderpokal-Turnier“ ins Leben gerufen. Die acht Stammgruppen der Grundschule werden nun jedes Jahr um den Wanderpokal kämpfen.
    In der Woche vom 19.06. – 05.07. findet die 1. Fußballmeisterschaft der Grundschule statt.
    Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange. Es werden Transparente gebastelt, Mannschafts-Tshirts bedruckt, Krachmacher wie z.B. Trommeln und Tröten gesammelt. Das wichtigste ist natürlich ein guter Name für die Stammgruppen-Mannschaften. Hier waren die kleinen Fußballer sehr kreativ und so heißen die Mannschaften u.a. Die schrägen Vogelkicker, FC Riemer oder AC Schmidt.
    Am 17. Mai 2006 fand die Auslosung der Vorrundengruppen statt. Herr Pahl hatte sich extra Zeit genommen und unter viel Beifall die Auslosung vorgenommen. Der Spielplan unserer Fußballmeisterschaft hängt für alle im Hort aus.
    Während unseres Sommerfestes an der Werkstattschule am 5. Juli 2006 spielen die erstplatzierten aus der jeweiligen Gruppe um Platz 1.

    Wer Lust hat, sich unsere Spiele anzusehen ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jede Tröte.

    Bildergalerie

    Übung macht den MeisterAuslosung der Vorrundengruppen

  • Schulhofgeflüster

    Wir, die 5/6er-Theatergruppe der Werkstattschule in Rostock (WiR), haben am 5.April in der Bühne 602 am Stadthafen das Theaterstück „Schulhofgeflüster“ aufgeführt. In dem Stück geht es um das ganz normale Schulhofleben, um Freundschaft und Außenseiter, um Neid und Hass, um Unehrlichkeit und Ehrlichkeit. Drei kleine Cliquen und ihre Konflikte, lustig und doch ernst.
    Nachdem wir das Stück aufgeführt hatten, bekamen wir das Angebot am 6. September auf dem Uniplatz in Rostock das Stück noch mal aufzuführen. Wir nahmen das Angebot an. Wir würden uns sehr auf sie freuen, wenn sie am 6.September zum Uniplatz kämen. Bis bald und vielen Dank,

    Frau Höltig, Katja Heinemann, Ann-Sophie Tylko, Wibora Broschinski, Yves Bartell, Anne Krull, Isa Buhrand, Nina Przybill, Maike Przybill, Neele Carstensen, Josephine Geß und Nele Charlotte Engel.

    Fotos der Generalprobe

    Theatergruppe

  • 2. Regionaltreffen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung „SCHULE plus“

    Ein Bericht von Friedrich Packmohr & Lea Peters (WiR-Salon)

    Am 6. April fuhren wir, Schüler und Betreuer der Veranstaltungsagentur Wir-Salon, des Jamaikacafés und der Bibliotheksgruppe nach Laage, um dort an einem Treffen der Organisation Schule plus teilzunehmen. Schule plus fördert außerunterrichtliche Projekte, in denen der Lernfortschritt und die methodische Vielfalt der teilnehmenden Schüler im Mittelpunkt steht.
    Im Laufe der Veranstaltung erhielten wir Informationen über bereits geförderte Projekte und allgemeine Förderbedingungen. Außerdem konnten wir selber aktiv werden, indem wir neue Projektideen entwickelt und präsentiert haben.

    Bildergalerie

    Workshop

  • Lesenacht in der Werkstattschule

    Wer am 22.04.06 in der Bibliothek der Werkstattschule übernachtet hat, kennt jetzt das Piraten-Schlaflied und weiß, wie man jemanden retten kann, der aus Versehen in eine Geschichte reingefallen ist. Johnny Hübner brauchte unsere Hilfe, um Olga aus einer Piraten-Geschichte zu retten. Alle Kinder haben mit Begeisterung mitgeholfen. Seht Euch doch einfach mal die Fotos in der Galerie an.

    Carl & HeiniJohnny Hübner greift ein

    PS: Großen Dank an Frau Wisotzky sowie an Anna und Tina für die tolle Hilfe bei der „Löwenbändigung“!!!

  • Sommer, Sonne, Strand – Sprachreise nach Malaga

    Ein Reisebericht von Marie Harbott

    Was will man mehr? Wir aus dem Spanischkurs 8. Klasse konnten im März 2006 diesem langen Winter entfliehen, und sind geradewegs nach Malaga (Spanien) geflogen, um unser lang erlerntes Spanisch mal auf die Probe zu stellen. Und weil wir so fleißig lernten, hatte das Land mit uns ein Einsehen, und schenkte uns wintermüden Bleichgesichtern zwischen zwei Tiefdruckgebieten den herrlichsten Sonnenschein. Anstatt in ein ödes Luxushotel ging es dann ins „Abenteuer Gastfamilie“. Kleine Missverständnisse und fremde Sitten machten die Reise spannend.

    Nach einem landestypisch-spärlichem Frühstück erfreuten wir uns des Spanischunterrichts in der Sprachschule, mit Aussicht auf den Strand der zum Träumen einlädt, und wo man das Verhalten zweier typischer Spanier, die doch recht glaubwürdig kein Deutsch verstanden, studieren konnte. Umso üppiger war dann das Mittagessen, das aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise bestand. Nachdem wir dann gestärkt waren, trafen wir uns am beliebten Strand, der mit seinem kristallklaren Wasser und der Sommertemperatur der Ostsee (erfrischend) der perfekte Relax- und Treffpunkt war. Von dort aus gingen wir zu den verschiedensten Orten. Ein kleiner Spaziergang in die Innenstadt von Malaga lohnt sich, denn dort gibt es viel zu sehen, z.B. die Kathedrale mit den vielen Orangenbäumen und eine arabische Burg, von deren Aussichtsplattform uns die ganze Stadt zu Füßen lag. Dafür hatte sich die anderthalb stündige Busfahrt nach Granada gelohnt. Wie aus einem Märchen aus Tausendundeinernacht erhob sich über einem weißen Häusermeer die Burg von Alhambra. Wie feine Spitzendeckchen bedeckten gravierte Pflanzenornamente und arabische Schriftzüge die Wände. Die Burg umgibt ein märchenhafter Garten. Darin wiegen sich Palmen vor dem Hintergrund der Schneebedeckten Berge der Sierra Nevada.

    Als es dann wieder nach Deutschland gehen sollte, waren alle betrübt. Keiner wollte nach Hause. Ein letzter Versuch doch in Spanien zu bleiben schlug fehl, der verschwundene Rucksack samt Pass tauchte in letzter Sekunde wieder auf. Als dann unsere braunen, aber auch sonnenverbrannten Gesichter wieder die deutsche Landschaft erblickten, war es endgültig aus mit der Sonne. Also wieder ab in den Winter und auf den Frühling warten.

    PS: Die Reisebilder könnt ihr euch in der Galerie ansehen!

    MalagaGruppe