Kategorie: Lehrer

  • Wort des Jahres 2006

    Seit 1977 bestimmt die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort bzw. Unwort des Jahres. Die Jury stützt sich bei der Auswahl vor allem auf Belege aus den Medien.
    In diesem Jahr lautet das Wort des Jahres FANMEILE.

    Wie lautet euer Wort des Jahres 2006?

  • Fußballturnier der 5/6er

    In der Projektwoche hat die Organisationsgruppe der 5/6er ein Fußballturnier um den Wanderpokal vorbereitet. Bei diesem Turnier, welches am 29.11.06 statt fand, hat jede Klasse gegen jede Klasse gespielt. Ein Spiel dauerte 2x12min und 5min Halbzeitpause. In diesem Schuljahr war der Kampf um den ersten Platz zwischen der 5/6C und der 5/6D sehr spannend. Am Ende hat die 5/6C das Turnier ganz knapp gewonnen.

    Tabelle:
    Platz 1StG 5/6C
    Platz 2StG 5/6D
    Platz 3StG 5/6B
    Platz 4StG 5/6A

  • Drei Kurzfilme und angeregte Diskussionen

    Eine Veranstaltung im Waldemarhof

    Im Rahmen der Werkstatt „Weggehen und Ankommen“ zum Thema Migration, die die siebten und achten Klassen unserer Schule derzeit absolvieren, organisierten wir am Montag dem 13. 11. 06, im Waldemarhof eine Film- und Diskussionsveranstaltung für alle SchülerInnen, die an der Werkstatt arbeiten.

    Wir sahen zunächst drei Kurzfilme, von denen zwei vom institut für neue medien zur Verfügung gestellt worden waren: „Weg durch’s Feuer“ und „Le Heim“. Der dritte Film ist ein dänischer Kurzfilm, in dem das Thema Rassismus in humoristischer, aber auch nachdenklicher Weise unter die Lupe genommen wird.

    Im Anschluss an die Filme hatten die SchülerInnen Gelegenheit, mit drei Besuchern zu diskustieren: zwei Asylbewerber aus dem Togo, die in Rostock leben und Herrn Cardenaz, dem Geschäftsführer des Ausländerbeirates in Rostock. Es waren auch die beiden FilmemacherInnen von „Weg durch’s Feuer“ eingeladen worden, die sind aber leider nicht erschienen.
    Die SchülerInnen hatten viele Fragen und die drei Gäste hatten viel zu erzählen. Auch viele ausländerrechtliche Fragen konnten auf diese Weise geklärt werden.
    Für SchülerInnen wie auch für ihre Lehrerinnen war dies eine äußerst gelungene Veranstaltung, die für die weitere Arbeit am Thema Migration noch viele Überlegungen und neue Ideen angeregt hat.


    Weitere Bilder von der Veranstaltung sehen Sie hier.

  • Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

    Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die 48. Runde und zählt zu den größten und erfolgreichsten bundesweiten Schülerwettbewerben. Er richtet sich an alle Schüler der 6. Klassen. Jedes Kind erhält die Gelegenheit, eine Passage aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch vorzulesen. Nach den Entscheiden in den Klassen wird ein/e Schulsieger/in ermittelt. Die Schulsieger/innen werden zur nächsten Wettbewerbsrunde auf Stadtebene eingeladen, wo sie sich für die nachfolgenden Etappen qualifizieren können.

    Wir lesen mit und haben unsere Klassensieger ermittelt!

    Wann & Wo
    wird der Schulsieger ermittelt?

    Am 28. November 2006 um 14.00 Uhr ist es soweit.
    Die Klassensieger treffen sich in der Bibliothek der Werkstattschule.
    Jeder Schüler wird an diesem Nachmittag aus einem selbstausgewählten Buch sowie aus einem (noch) unbekannten Buch vorlesen.

    Die Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern der Werkstattschule, werden anschließend den Schulsieger ermitteln.
    Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen seine Mitschüler anzufeuern. Die Plätze in der Bibliothek sind allerdings begrenzt. Rechtzeitiges Erscheinen sichert einen guten Platz.
    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!

  • Interaktive Europastadt bei www.heute.de

    ein Tipp für die EUROPA Werkstatt:
    Wie läuft das mit dem Leben, Lernen, Arbeiten in Europa ?
    feinste Unterhaltung mit Lerneffekt nicht nur für die ‚grossen‘ Sekundars.

    http://www.heute.de/ZDFmediathek/inhalt/26/0,4070,3993338-6,00.html

  • Projektpräsentation

    Liebe Eltern,

    wir laden Sie ganz herzlich zur Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche der Klassen 10-12 zu den Themen „Born in the GDR“ und Identity“ ein.

    Ein spannendes Programm erwartet Sie am Freitag, d, 10.11.06 von 16.00 – 18.00 Uhr in der Aula, auf der Galerie und im Ostflügel.

    Wir freuen uns auf Sie!

  • Elternaktionstag

    Liebe Eltern,
    am Samstag, den 18.11.06 findet von 10 bis 14 Uhr der diesjährige Elternaktionstag statt.
    Falls Sie Zeit und Lust haben sich zu beteiligen, sind Sie herzlich dazu eingeladen.
    Nähere Informationen zu diesem Tag erhalten Sie unter „Aktuelles„.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Eröffnung der nächsten Werkstattzeit

    Am 01.11.2006 wird die nächste Werkstattzeit offiziell eröffnet. Bekanntlich lassen sich unsere Lehrer dafür einiges einfallen. Wir dürfen gespannt sein!

    In den nächsten 3 Wochen werden sich unsere Schüler mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:
    Grundschule: Körper des Menschen
    Sekundarstufe: Europa, Migration

    Wir wünschen allen viel Spaß & Erfolg

  • Nachricht aus Afrika

    Liebe WiR!
    Unglaublich aber wahr, nun sind wir schon 4 Tage in Afrika. Nach DAR am Di und Mi fuhren wir 6h mit dem Royal Bus durch unglaubliche Weiten nach Kisangara, unserer Homebase. Es ist wirklich wunderschoen und wir alle sind guter Dinge. Gestern spielten wir mit den Kindern der Schule Stuhltanz und Fussball inkl. Wir T-shirts:-) Abends besuchten wir einen Priest Seminary in den Bergen. Nun sind wir in Moshi, der naechstgrossen Stadt und kaufen Dinge fuer die Schule.

    Viel Gruesse von der Tanzania AG!

  • Einweihungskonzert für den Flügel

    Das neue Schuljahr hat begonnen und WiR sind nun stolze Besitzer eines Flügels (Yamaha C 3). WiR bedanken uns bei Herrn Prof. Zack für die Mühe und Zeit, die er für die Auswahl des Instrumentes aufgebracht hat.

    Am Donnerstag den 19.10.2006 um 18.00 Uhr laden WiR alle Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte in unsere Aula ein. Mit einem Konzert möchten WiR allen unseren neuen Flügel vorstellen.

    Das von Schülern, Eltern und Lehrern unserer Schule gestaltete Programm wird von Herrn Prof. Zack eröffnet. Als Gäste begrüßen WiR u.a. die Instrumentallehrer der neuen Musikschule Carl-Orff mit der uns seit diesem Schuljahr eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Instrumentalunterrichts verbindet.
    Das Schülercafé wird geöffnet sein und alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für unsere Gäste bereithalten.

    Die Planung und Organisation liegt in den Händen der Veranstaltungsagentur Wir-Salon, bestehend aus 6 SchülerInnen, welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Werkstattschule in Rostock auch zu einem kulturellen Hingucker und Hinhörer zu machen.
    Für das Konzert wird kein Eintritt erhoben, dafür bitten WiR um eine kleine Spende für unser musikalisches Schulleben.