Kategorie: Lehrer

  • Schülerwettbewerb „Junior-Ing“

    von Dörte Pankow

    Die 32 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die kreativ und engagiert im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Junior-Ing“ der Ingenieurkammer M/V an Aufzugmodellen für ein Hotel gearbeitet haben, sind am Donnnerstag, 21.06.07, zu einer Auszeichnungs- und Präsentationsveranstaltung nach Schwerin eingeladen.
    Wir fahren um 11:00 Uhr mit einem für diese Veranstaltung extra gestellten Bus vom Hauptbahnhof ab. Die Rückkehr wird gegen 19.45 Uhr sein.

    Weitere Informationen, wie die Präsentation der letzten PreisträgerInnen, zu denen mit einem 3.Preis Nele Jensen aus der Klasse 9b mit dem Beitrag „Konstruktion und Bau des Modells einer Beobachtungsstation für einen Rettungsschwimmer am Strand“ gehörte, findet ihr unter diesem Link: http://www.ingenieurkammer-mv.de/wettbewerbe/junior_ing/

    Preisträger?

  • Global Heros – Improvisationstheater für Euch zum G8-Gipfel!

    Die Gorilla-Schülershow – am 8. Juni 2007 um 11 Uhr in der Werkstattschule
    Das Theaterprojekt ist Spiegel der Ereignisse um den G8 Gipfel herum.

    Frei assoziiert mit Vorschlägen aus dem Publikum entwickeln die professionellen Improvisations-SchauspielerInnen Szenen, Dialoge, Tragödien und Komödien zu den Ereignissen, die der G8-Gipfel nach Rostock trägt: Figuren der Show sind Regierungschefs in Heiligendamm, Protestler in der Rostocker Innenstadt und Bewohner, die eine ganz eigene Meinung zum Geschehen haben. Was auf der Bühne inszeniert wird, das entscheidet das Publikum. Und es entscheidet auch, wo improvisiert wird, gibt Titel, Stimmungen und Genres vor. Alle Schüler und Lehrer sowie interessierte Eltern und Großeltern sind herzlich dazu eingeladen.

    Interessierte Schüler ab Klasse 9 haben außerdem die Möglichkeit an einem Theater-Workshop mit den professionellen Improvisationsschauspielern aus Kolumbien (La Gata), Kanada (Crumbs) und Deutschland (Gorillas) teilzunehmen.
    Termine: 6. – 8.Juni 2007 von 14 – 18 Uhr in der FRIEDA (Friedrichstrasse 23, Medienwerkstatt)

    Anmeldung für den Theater-Workshop:
    Kulturamt Rostock Tel. 0381/208 52-49, Fax -48 oder Email: kulturamt@rostock.de

    Die Hauptveranstaltungen im Rahmen von Art Goes Heiligendamm finden parallel zum G8-Gipfel an folgenden Tagen statt:

    7. Juni 2007 um 20 Uhr – Große G8-Impro-Gala mit La Gata, Crumbs, Gorillas im Theater im Stadthafen, Warnowufer 65, 18057 Rostock

    8. Juni 2007 um 17 Uhr – La Gata-Vorabendshow für Schüler und Erwachsene im Kurhaus in der Silver Pearl, Am Strande 6, 18055 Rostock

    8. Juni 2007 um 20 Uhr – G8-Impro-Show mit La gata, Crumbs, Gorillas in der Silver Pearl, Am Strande 6, 18055 Rostock

    Kartenreservierung unter Tel. 0381 / 208 52 49

  • Der Schülerrat präsentiert: Infoveranstaltungen zum G8-Gipfel 2007

    Wir, der Schülerrat (7. bis 12.Klasse) haben für den 30. und 31.Mai 2007, jeweils eine Informationsveranstaltung zum G8-Gipfel geplant.

    Zur Vorbereitung diente uns der 23.Mai 2007 als Projekttag. In Gruppen erarbeiteten wir Informationen zum Treffen der acht Staaten, bereiteten uns auf die Referenten vor und besprachen mit ihnen die Informationsveranstaltungen.

    Am Mittwoch, den 30.Mai 2007 planen wir einen gemeinsamen Morgenkreis für alle Schüler von der 5. bis zur 12.Klasse. Es werden unter anderem die „O-Töne“ vorgestellt, die eine Gruppe des Schülerrates in der Stadt zum Thema aufgenommen hat. In der ersten sowie in der zweiten Lernzeit stellt uns eine Referentin der Protestorganisation „Attac“ ihre Ansichten zum G8-Gipfel vor. Im Anschluss folgen Diskussionsrunden.

    Am darauf folgenden Tag (31. Mai 2007) wird für die Stammgruppen der 5/6 eine Informationsrunde mit Referenten des „Ökohauses“ statt finden.
    Im Anschluss daran hält Herr Schlagowski als Referent vom Wirtschaftsministerium einen Vortrag, der sich mit dem G8-Gipfel aus Sicht unserer Landesregierung beschäftigt. Im Anschluss daran wird wieder Zeit für eine Diskussionsrunde sein.

    Unser Ziel ist es, unseren Mitschüler zu helfen, sich umfassend über den G8-Gipfel zu informieren, um sich eine eigene Meinung über den G8-Gipfel bilden zu können.

    Mittwoch, der 30.05.07
    – 8.00-8.30 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis (5.-12.Klasse)
    – 8.40-10.10 Uhr: „Attac“ (9.-12.Klasse)
    – 10.35-12.05 Uhr: „Attac“ (5/6 & 7/8)

    Donnerstag, der 31.05.07
    – 9.00-10.30 Uhr: „Ökohaus“ (5/6)
    – 10.35- 12.05 Uhr: Vortrag & Diskussionsrunde mit Referent vom Wirtschaftsministerium
    – 12.15-13.45 Uhr: Vortrag & Diskussionsrunde mit Referent vom Wirtschaftsministerium

    Aus aktuellem Anlass:
    Bitte verteilt keine Flyer oder ähnliches, ohne mit dem Schülerrat oder einem Lehrer/ einer Lehrerin Rücksprache gehalten zu haben.

    Der Schülerrat der Werkstattschule in Rostock

    PS: Es gibt einen Anwaltsnotdienst für den G8-Gipfel 2007. Das Legal Team/Ermittlungsausschuss (für Rechtssuchende) ist unter der Telefonnr. 038204/768111 erreichbar. Die dort eingehende Informationen werden an den Anwaltsnotdienst weitergeleitet. Der Anwaltsnotdienst wird vom RAV (anwaltsnotdienst@rav.de) organisiert. Drei Büros sind immer besetzt, alle anderen Anwälte sind unterwegs

  • 6. Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler

    Bereits zum 6. Mal veranstaltet das Literaturhaus Rostock in Zusammenarbeit mit der anderen buchhandlung sowie dem Waldemarhof den „Rostocker Vorlesewettbewerb für Grundschüler“.

    Der Rostocker Endausscheid findet am Freitag, 15. Juni 2007 im Großen Saal des Waldemarhofes statt.

    WiR nehmen daran teil! In den vergangenen Wochen haben die Stammgruppen unserer Grundschule bereits ihre besten Vorleser ermittelt. Jetzt suchen wir die besten Vorleser der Grundschule in der Klassenstufe 1-4.

    TERMINE

    Mittwoch, 23. Mai 2007 um 8.30 Uhr (Bibliothek & Gelenk der Grundschule)
    Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 3 & 4

    Donnerstag, 24. Mai 2007 um 8.30 Uhr (Bibliothek & Gelenk der Grundschule)
    Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 1 & 2

    Alle interessierten Mitschüler, Lehrer, Eltern und Großeltern sind herzlich dazu eingeladen.

  • Telse ist Deutsche Meisterin im Flossenschwimmen

    Telse & Anna

    Die Podestplätze bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren und Jugend im Flossenschwimmen (4.05.-6.05.07) in Erfurt waren fest in der Hand der Flossenschwimmer des TSC Rostock 1957

    Telse Strahl (Bild links / jg. 94/95) machte Nägel mit Köpfen. Sie holte dreimal Gold über 50m und 100m FS und verbesserte sich hier um 2 s.

    Anna Wolff (Bild rechts / jg. 92/93) belegte einen sehr guten 2. Platz über 800 m und einen 4. Platz über 400m im Streckentauchen(Junioren).

    Wir gratulieren euch ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

    Weiterhin wünschen wir euch viel Kraft für das zeitintensive Training, 3x in der Woche je 2 Stunden im TSC Rostock. Hut ab!

  • Vernissage der Klassenstufe 10

    Am 3. Mai 2007 findet in der Werkstattschule in Rostock um 12.15 Uhr eine „Vernissage“ satt.
    Es werden Arbeiten, der Schüler, der 10. Klassenstufe ausgestellt. Aber auch Musikstücke, die hart erprobt wurden, werden den interessierten Besuchen vorgespielt.
    Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Die 10. Klassen

  • Na logo? Eine Werkstatt im Spannungsfeld zwischen Ursache und Wirkung

    von Ulrike Beyer

    Die Frühjahrswerkstatt in unserer Oberstufe wurde mit einer 20-minütigen Blitzinszenierung des Höhlengleichnisses von Platon (427 v. Chr. bis 347v. Chr.) eröffnet.

    Die Schüler fragten nach der Erkennbarkeit der Welt, nach den Stufen der Erkenntnis und dem Wesen unserer Wahrnehmung. Mit besonders eindrucksvollem Spiel glänzte hierbei Jonathan in der Rolle des sich befreienden Gefangenen, der- vom Licht des Feuers geblendet- dennoch die Stufen der Erkenntnis erklomm.

    Die Werkstattkapitel indes beschäftigen sich fachübergreifend mit den Möglichkeiten und Grenzen kausalen Denkens. Die Natur-und Geisteswissenschaften setzen sich und ihre Methoden dabei eindrucksvoll in Szene.

    Die traditionell stattfindende Projektwoche präsentierte sich als Studienfahrt nach London ausnahmsweise im Vorfeld der Werkstatt.
    Wir wünschen allen Schülern und Fachlehrern gutes Gelingen und tiefe Einblicke in das Wesen der Erkenntnis und unserer Welt.

  • Blick in die Zukunft

    „Wie sollte es weitergehen nach der Schule? Was kann ich? Was will ich?…“

    Im aktuellen Schekker Jugendmagazin dreht sich alles um deine Chancen. Es gibt sie – und sie warten darauf, genutzt zu werden. Jetzt heißt es Kräfte tanken und durchstarten! Zum Beispiel im Beruf oder im Studium, beim Zivildienst, während eines Auslandsaufenthaltes oder im Praktikum.

    Es gibt eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Vielleicht ist ja eines der Studienfächer für dich interessant? Und solltest du deinen Schulabschluss nicht geschafft haben, erfährst du, wo du eine zweite Chance bekommst.

    Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Lesen der aktuellen Schekker-Ausgabe.

    Übrigens: Im Schekker-Zukunftskompass findest du viele weiterführende Informationen, tagesaktuelle Nachrichten, Links und Stellenbörsen. Das sind richtig gute Chancen – du brauchst nur zuzugreifen!

  • Bilder machen Leute!

    von KANAL WiR

    Unter diesem M0tto stand am vergangenem Wochenende ein Foto- & Photoshop-Workshop in Güstrow, organisiert von der Evangelischen Akademie in M-V.

    Bilder haben Macht, weil sie als authentisch akzeptiert werden. Die digitale Technik ermöglicht ungeahnte und fantastische Perspektiven und die Versuchung liegt nahe, Fotos gezielt zu manipulieren.
    An diesem Wochenende gab uns der Journalist Nick Vogler einen spannenden Einblick, wie Fotos in den Medien verändert und gefälscht wurden und werden.
    Wir selbst hatten im Anschluss die Möglichkeit, Bilder am Computer zu bearbeiten und zu verändern und über die damit verbundene Verantwortung zu diskutieren.

    Am Abend sahen wir uns den Dokumentarfilm „OUTLAWS„, ein Film über jugendliche Strafgefange an und hatten im Anschluß die Möglichkeit mit dem Regisseur Rolf Teigler ins Gespräch zu kommen. Für uns als Schulfernseh-Macher, war das eine spannende Erfahrung!

    Übrigens den Film „OUTLWAS“ haben wir jetzt auch in unserer Schulbibliothek!

    OriginalFaelschung

  • I. Quallen-Cup an der Werkstattschule in Rostock

    Schön, dass ihr hergefunden habt! *
    An dieser Stelle findet ihr die jeweils aktuellen Informationen zum Quallen-Cup, zu dem natürlich auch reine Mädchenmannschaften** und engagierte Einzelspieler *** herzlich eingeladen sind.

    Zusagen gibt es bereits von 2 Rostocker Mannschaften. Interessierte Anfragen bekamen wir aus München, Potsdam und Hamburg.

    Das Programm sieht derzeit folgendermaßen aus:

    05. Mai 2007

    12.30 Uhr – Treffen in der Aula der Werkstattschule / lockerer Spaziergang zu den Sportplätzen
    13:00 Uhr – Captains-Meeting auf dem Sportplatz
    danach – Spielbeginn
    ca. 19 Uhr – gemeinsames Abendessen in der Werkstattschule (bei Bikiniwetter wird gegrillt)
    ca. 20 Uhr – Kulinarisches für die Ohren von der Schulband
    danach – Lagerfeuer für die Romantiker

    06. Mai 2007

    08.00 Uhr – Frühstücksbuffet
    09.30 Uhr – Spielbeginn
    12.30 Uhr – Siegerehrung

    was ihr sonst noch machen könnt: Frisbee-Golf, Frisbee-Workshop für Grundschüler und andere lustige Spiele

    Wollt ihr eure eigenen Kommentare zum Quallen-Cup veröffentlichen, dann schreibt eine kurze Email mit der Bitte um Account an: dpath(at)werkstattschule-in-rostock.de und schon kann es losgehen. 😉
    _____________________________________