Kategorie: Events

  • Drei Kurzfilme und angeregte Diskussionen

    Eine Veranstaltung im Waldemarhof

    Im Rahmen der Werkstatt „Weggehen und Ankommen“ zum Thema Migration, die die siebten und achten Klassen unserer Schule derzeit absolvieren, organisierten wir am Montag dem 13. 11. 06, im Waldemarhof eine Film- und Diskussionsveranstaltung für alle SchülerInnen, die an der Werkstatt arbeiten.

    Wir sahen zunächst drei Kurzfilme, von denen zwei vom institut für neue medien zur Verfügung gestellt worden waren: „Weg durch’s Feuer“ und „Le Heim“. Der dritte Film ist ein dänischer Kurzfilm, in dem das Thema Rassismus in humoristischer, aber auch nachdenklicher Weise unter die Lupe genommen wird.

    Im Anschluss an die Filme hatten die SchülerInnen Gelegenheit, mit drei Besuchern zu diskustieren: zwei Asylbewerber aus dem Togo, die in Rostock leben und Herrn Cardenaz, dem Geschäftsführer des Ausländerbeirates in Rostock. Es waren auch die beiden FilmemacherInnen von „Weg durch’s Feuer“ eingeladen worden, die sind aber leider nicht erschienen.
    Die SchülerInnen hatten viele Fragen und die drei Gäste hatten viel zu erzählen. Auch viele ausländerrechtliche Fragen konnten auf diese Weise geklärt werden.
    Für SchülerInnen wie auch für ihre Lehrerinnen war dies eine äußerst gelungene Veranstaltung, die für die weitere Arbeit am Thema Migration noch viele Überlegungen und neue Ideen angeregt hat.


    Weitere Bilder von der Veranstaltung sehen Sie hier.

  • Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

    Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die 48. Runde und zählt zu den größten und erfolgreichsten bundesweiten Schülerwettbewerben. Er richtet sich an alle Schüler der 6. Klassen. Jedes Kind erhält die Gelegenheit, eine Passage aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch vorzulesen. Nach den Entscheiden in den Klassen wird ein/e Schulsieger/in ermittelt. Die Schulsieger/innen werden zur nächsten Wettbewerbsrunde auf Stadtebene eingeladen, wo sie sich für die nachfolgenden Etappen qualifizieren können.

    Wir lesen mit und haben unsere Klassensieger ermittelt!

    Wann & Wo
    wird der Schulsieger ermittelt?

    Am 28. November 2006 um 14.00 Uhr ist es soweit.
    Die Klassensieger treffen sich in der Bibliothek der Werkstattschule.
    Jeder Schüler wird an diesem Nachmittag aus einem selbstausgewählten Buch sowie aus einem (noch) unbekannten Buch vorlesen.

    Die Jury, bestehend aus Lehrern und Schülern der Werkstattschule, werden anschließend den Schulsieger ermitteln.
    Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen seine Mitschüler anzufeuern. Die Plätze in der Bibliothek sind allerdings begrenzt. Rechtzeitiges Erscheinen sichert einen guten Platz.
    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!

  • Projektpräsentation

    Liebe Eltern,

    wir laden Sie ganz herzlich zur Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche der Klassen 10-12 zu den Themen „Born in the GDR“ und Identity“ ein.

    Ein spannendes Programm erwartet Sie am Freitag, d, 10.11.06 von 16.00 – 18.00 Uhr in der Aula, auf der Galerie und im Ostflügel.

    Wir freuen uns auf Sie!

  • Eröffnung der nächsten Werkstattzeit

    Am 01.11.2006 wird die nächste Werkstattzeit offiziell eröffnet. Bekanntlich lassen sich unsere Lehrer dafür einiges einfallen. Wir dürfen gespannt sein!

    In den nächsten 3 Wochen werden sich unsere Schüler mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:
    Grundschule: Körper des Menschen
    Sekundarstufe: Europa, Migration

    Wir wünschen allen viel Spaß & Erfolg

  • Einweihungskonzert für den Flügel

    Das neue Schuljahr hat begonnen und WiR sind nun stolze Besitzer eines Flügels (Yamaha C 3). WiR bedanken uns bei Herrn Prof. Zack für die Mühe und Zeit, die er für die Auswahl des Instrumentes aufgebracht hat.

    Am Donnerstag den 19.10.2006 um 18.00 Uhr laden WiR alle Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte in unsere Aula ein. Mit einem Konzert möchten WiR allen unseren neuen Flügel vorstellen.

    Das von Schülern, Eltern und Lehrern unserer Schule gestaltete Programm wird von Herrn Prof. Zack eröffnet. Als Gäste begrüßen WiR u.a. die Instrumentallehrer der neuen Musikschule Carl-Orff mit der uns seit diesem Schuljahr eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Instrumentalunterrichts verbindet.
    Das Schülercafé wird geöffnet sein und alkoholfreie Getränke und kleine Snacks für unsere Gäste bereithalten.

    Die Planung und Organisation liegt in den Händen der Veranstaltungsagentur Wir-Salon, bestehend aus 6 SchülerInnen, welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Werkstattschule in Rostock auch zu einem kulturellen Hingucker und Hinhörer zu machen.
    Für das Konzert wird kein Eintritt erhoben, dafür bitten WiR um eine kleine Spende für unser musikalisches Schulleben.

  • Grundsteinlegung für den neuen Kindergarten

    Am vergangenen Donnerstag (28.09.06) legten die Kleinen der Kita „Schritt für Schritt“ den Grundstein für ihr neues Gebäude.
    Bis März 2007 müssen sie sich allerdings noch gedulden, erst dann wird der Neubau fertig sein.

    Die Schulband der Werkstattschule sang gemeinsam mit den Kleinen bekannte Kinderlieder („Wer will fleißige Handwerker sehn“ oder „Wenn Du glücklich bist, dann…“) und als Erinnerung an diesen besonderen Tag, spendierte der Elternverein jedem Kind ein T-Shirt.

    Die Bilder der Grundsteinlegung können Sie hier einsehen.

    Presseartikel von Dagmar Amm in der Ostsee-Zeitung vom 29. September 2006: Kleine Fachleute begleiten Kita-Neubau

  • Sportplatz – Eröffnung

    Unsere Schule ist nun komplett!
    Gestern wurde unser neuer Sportplatz eingeweiht, den die meisten Schüler & (Sport)Lehrer schon lang herbeigesehnt haben.
    Zur Begrüßung spielte unsere Schülerband „Highway to hell“ (Wir hoffen doch, dass der Sportunterricht nicht sooo schlimm wird!).
    Um den neuen Sportplatz auch angemessen einzuweihen, veranstalteten wir eine Rundenstaffel. Aus jeder Stammgruppe wurden 4 Schüler (2 Jungen, 2 Mädchen) ausgewählt. Die jeweiligen Gewinnerteams kassierten am Ende eine dicke fette Torte ;-).
    Wer die Bilder von der Eröffnung sehen möchte, schaut einfach in der Bildergalerie vorbei.

  • Schülerbandtreffen im MAU

    von Thomas Amm

    Am 20. Juni ist die Schülerband der Werksttattschule zu einem regionalen Schülerbandtreffen ins MAU in Rostock gefahren. Bei diesem Treffen waren insgesamt ca. 6 Bands aus Rostock und Umgebung angereist, um zu zeigen, was sie können.
    Die von unserer Truppe gespielten Lieder kamen gut an, und alle hatten ihren Spaß!
    An dieser Stelle möchte sich die Band gerne bei Herrn Prado, dem Leiter der Gruppe bedanken, ohne den dieser Auftritt nicht möglich gewesen wäre! …und hier gehts zur Galerie

  • Ein Flügel für die Schule

    Wir sind beflügelt von der Idee unsere Schule zu einem Ort zu machen, an welchem Musik ein fester Bestandteil des Schulalltags ist.
    Deshalb haben wir uns vorgenommen, einen Konzertflügel für unsere Schüler anzuschaffen.
    Damit wir unser Vorhaben schnell realisieren können, geben wir am 23. Juni 2006 um 19.00 Uhr das erste Benefizkonzert in der Werkstattschule.

    Das Junior-Streichorchester und das JugendSinfonieOrchester des Konservatoriums Rostock spielen in Vorbereitung auf das 4. Rostocker Konservatoriumskonzert, welches am 27.06.2006 im Volkstheater Rostock stattfinden wird, für Sie Werke von Henry Purcell, Michael Radanovics, Felix Mendelssohn Bartholdy und George Gershwin. Als Höhepunkt der Veranstaltung spielt Yasmina Zack, Schülerin unserer Schule, als Solistin Rhapsodie in Blue am Flügel.

    Durch Ihren Besuch tragen Sie dazu bei, dass unsere Idee zu leben beginnt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende.

    Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind in vollem Gange. Die Einladungen sind verschickt, Flyer und Plakate gedruckt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an QBUS Agentur, Stadtdruckerei Weidner und Printzentrum Rostock für ihre tolle Unterstützung!
    Ab heute Abend 18.00 Uhr berichtet auch tv rostock in den Kulturtipps über unsere Veranstaltung.

    Yasmina am KlavierAufzeichnung der Sendung

  • Musikalische Lesung in der Grundschule

    Der gestrige Morgen begann für die Grundschüler mit einem besonderen Besuch: Kinderbuchautorin Brigitte Schär schaute auf ihrer Lesereise durch Mecklenburg auch in die Werkstattschule rein.
    Während ihrer musikalisch-visuellen lesung erfuhren die Kinder, wie man Geschichten schreibt, wie aus Geschichten ein Buch gemacht wird und wie die Bilder in das Buch kommen.
    Es war ein spannender Vormittag. Besonders das Monsterlied hat allen Kinder gefallen.

    Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Kuhtor Rostock.
    Bildergalerie

    Brigitte Schär