Kategorie: Events

  • Abschlußpräsentation der Kultur.Forscher Jahrgang 5/6

    Zum Abschluss ihrer kulturellen Forschungsreise „Von Sinnen – die Sinne erforschen“ präsentieren die Kultur.Forscher der Werkstattschule am 28.01.2011 von 15.00 – 17.00 Uhr ihre Forschungswege- und ergebnisse. Danach besuchen sie gemeinsam Mozarts „Zauberflöte“ im Volkstheater.

  • Philosophischer Literaturwettbewerb

    Auch in diesem Schuljahr rief die Universität Rostock alle Jahrgänge 9/10 in MV auf, philosophische Gedanken – verpackt in literarische Texte – auf Papier zu bringen.„Warum eigentlich streben?“ lautete die nur auf den ersten Blick simple Frage. Beim genauen Hinschauen lässt sich der Frage eine weitere Frage ableiten: „Was ist eigentlich der Sinn des Lebens?“ Spätestens da wurde die Frage komplex.

    Mara Randt und Anici Drechsler nutzen erneut die Chance zu philosophieren. Entstanden sind zwei spannende Kurgeschichten und! zwei Platzierungen unter den besten Texten aus ganz MV.

    Beiden „Wiederholungstätern“ einen ganz herzlichen Glückwunsch.

    Die Texte werden am 01.12.2010 im feierlichen Rahmen im Peter-Weiß-Haus von 11.00-14.00 Uhr von den Autoren vorgelesen.

    Mara & Anici

  • Auf nach Niex!

    von Sabine Lüdtke
    Der gesamte 9/10er Jahrgang verbrachte vom 30.08. zum 31.08.2010 zwei spannende Tage in Niex. Selbst das Wetter ließ uns dabei nicht im Stich. Nach verregneter Anreise (mit dem Fahrrad oder zu Fuß) klarte es am Nachmittag auf, so dass wir viele gemeinsame Aktivitäten im Freien durchführen konnten. Besondere Freude bereiteten die verschiedenen Formen von „Flagge erobern“. Ein spontan ins Leben gerufenes Lagerfeuer verschob die Nachtruhe schnell von 23.00 auf 2.00 Uhr.
    Die größte Herausforderung, 100 Leute satt zu kriegen, meisterten die einzelnen Stammgruppen mühelos. Auch wenn wir uns etwas einseitig von Würstchen ernährten, gab es immer genug zu essen und auch der Abwasch erledigte sich fast von allein.

    Kräftemessen
    Freundinnen

  • Kurzfristiger Termin!

    Wir, die Projektgruppe für Kulinarisches, suchen noch Früchte, damit wir sie zu Marmelade verarbeiten können. Die Früchte können bis Dienstag den 14.7. in der Mensa abgegeben werden. Außerdem suchen wir noch möglichst viele Gläser mit Schraubverschluss, die auch bis Dienstag abzugeben sind.

    Vielen Dank!

    P.S. Die Marmelade kann auf dem Sommerfest probiert werden.

  • WiR waren in Stroud!

    15 Schüler der 5., 7. und 8. Klasse waren mit Frau Gimpel und Frau Köller in England unterwegs.
    Ich war auch dabei und kann nur sagen, dass die Reise der Hammer war.
    Wir haben andere Leute kennengelernt und uns mit dem Thema Wasser und Natur beschäftigt. Aus diesem Anlass besuchten wir ebenfalls die römischen Bäder in Bath. Schließlich haben wir noch London unsicher gemacht und so ziemlich alle berühmten Sehenswürdigkeiten bewundert.
    Mehr oder weniger geschlafen haben wir in dem ehrwürdigen Hawkwood College in Stroud.
    Übrigens nahmen auch die „Stroud-Bewohner“ unseren Besuch zur Kenntnis…
    Aber seht selbst…

    15 Schüler der Werkstattschule zu Besuch in England

  • Unsere Spanienfahrt 2009

    Montagmorgen trafen wir uns um viertel vor vier, demzufolge waren wir alle sehr müde aber freuten uns doch auf die Fahrt. Im Bus hatten wir für jeden 2 Plätze. Einige legten sich noch ein bisschen schlafen, andere waren schon voller Elan am plaudern.
    Am Flughafen Berlin Tegel angekommen, hatten wir noch Zeit und sahen uns ein bisschen um. Im Flugzeug waren wir alle sehr aufgeregt vor allem die, die zum ersten Mal flogen. In Barcelona erhielten wir unser Gepäck erstaunlich schnell. Außerhalb des Flughafens mussten wir uns in eine S-Bahn quetschen. Aus dem Fenster konnten wir schon viele Palmen und spanische Häuser sehen. Am Plaza Catalunya angekommen hatten wir erstmal 2 Stunden um uns umzugucken.
    Am Abend trafen wir unsere Gastfamilien. Meine Gastmutter war sehr früh da, also waren wir fast die ersten, die losgingen. Am ersten Abend wurde uns ein 3-Gänge-Menü präsentiert, mit spanischer Tortilla und Erdbeeren und allem was dazu gehört. Am Dienstag machten wir uns dann früh auf den Weg in den Park Güell, welcher von Gaudí entworfen wurde. Dort hatten wir dann wieder 2 Stunden Zeit um uns ein wenig umzusehen. Dort sahen wir sehr schöne Architektur, viele Palmen und andere spanische Pflanzen, einige Straßenmusikanten und kleine Stände. Danach ging es zur Sagrada Familia, einer riesigen Kirche die schon seit über hundert Jahren im Bau ist und voraussichtlich erst 2021 fertig gestellt wird. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit für uns. Am Abend erwartete uns in unserer Gastfamilie natürlich wieder ein 3-Gänge-Menü. Am Mittwoch trafen wir uns alle früh, doch Laurids und Sven blieben im Fahrstuhl stecken und wir mussten eine halbe Stunde auf sie warten. Als sie dann endlich ankamen, konnten wir uns auf den Weg zum Casa Milá, das im Endeffekt doch La Pedrera war, machen. Im Haus konnten wir uns dann ein wenig umschauen und dann auf das Dach gehen, welches wirklich eine sagenhafte Architektur und einen wunderbaren Ausblick hatte. Danach ging es zum lang ersehnten Strand wo wir badeten, Muscheln sammelten oder einfach rum lagen und die Sonne genossen. Als wir etwas verspätet bei unserer Gastmutter ankamen, servierte Sie uns natürlich wieder ein 3-Gänge-Menü. Donnerstagmorgen trafen wir uns dann ohne Fahrstuhltechnische Probleme um 9 Uhr wieder am Treffpunkt. Dann ging es auch gleich los zum Plaza Catalunya um über die Rambla (eine große Einkaufsstraße)zu laufen. Als wir ankamen, war auf dem Platz ganz schön was los, weil ein besonderer Feiertag der „Día de San Jordi“ anstand. An diesem Tag schenken die Jungs den Mädchen eine Rose und die Mädchen den Jungs ein Buch, dass fand ich eine sehr gute Idee. Demzufolge waren überall Bücher- und Blumenstände und die komplette Straße war voll mit Leuten. Danach gingen wir noch einmal typisch Spanisch essen (natürlich 3 Gänge).
    Auch wenn das Essen nicht von allen gelobt wurde, fand ich es gut noch einmal Spanisch essen gegangen zu sein… das war der krönende Abschluss. Danach ging es zum Flughafen. Wir hatten alle gemischte Gefühle: einerseits freuten wir uns auf zu Hause, andererseits wollten wir noch in Barcelona bleiben. Im Flugzeug Richtung Berlin waren wir noch alle wach. Während des Landeanflugs hatten wir einen wunderbaren Ausblick auf das Nachtleben Berlins. Nachher im Bus schliefen schon fast alle. Als wir dann an der Schule ankamen, war es schon ca. halb zwei. Wir gingen nur noch nach Hause und stellten uns langsam wieder auf das normale Leben in Rostock ein.

    Wir möchten uns noch einmal bei unseren wunderbaren Betreuerinnen Frau Rabe und Frau Schrader bedanken, die uns diese wunderbare Reise ermöglichten und für viel Spaß sorgten.

  • Einladung zum Juli-Ball

    Freitag, 10.07.2009
    – Mit den Sideburns als Hauptact –

    Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr / Ende: ca. 24.00 Uhr
    Eintritt: VVK: 3 ¤AK: 4 ¤

    Getränke gibt es, gegen einen kleinen Aufpreis in der Aula.

    Angemessene Kleidung erwünscht !

    Sideburns Ballimpressionen

  • ABI ante portas – der Countdown läuft!

    von Antje Ruchhöft

    Viele der Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 12. Klasse lernen seit der 6. Klasse, einige seit ihrer Grundschulzeit an unserer Schule. Sie haben die Entwicklung der Schule nahe miterlebt und auch mit gestaltet. Die meisten von ihnen habe ich seit der 6. Klasse in Deutsch und seit der 7. Jahrgangsstufe als Stammgruppenleiterin, Gewi-, Deutsch- und Geschichtslehrerin begleitet.

    Nun neigt sich ihre Schulzeit dem Ende zu und die Aufregung steigt: Am 30.04.2009 feierten die Schülerinnen und Schüler – unsere Großen – ihren letzten Schultag. Schon seit Wochen zählten sie countdownartig die noch verbleibenden Unterrichtstage – mit dem bekannten sowohl lachenden als auch weinenden Auge.
    Seit Monaten haben sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre Prüfungsfächer festgelegt: Vier schriftliche Prüfungen und eine mündliche sind für alle verpflichtend. Dabei gelten gesetzliche Belegungsverpflichtungen: Beispielsweise müssen sich alle Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie einer Fremdsprache oder einer Naturwissenschaft prüfen lassen. Die letzten Wochen vor dem ersten Prüfungstermin gelten dementsprechend auch dem zum großen Teil selbst gestalteten, Schwerpunkte setzenden, vertiefenden Unterricht in den gewählten Prüfungsfächern.
    Die Schülerinnen und Schüler haben sich darüber hinaus auch in selbst gewählten „Lernzirkeln“ verabredet. Bei solch einer ambitionierten Vorbereitung können die Abi- Prüfungen kommen!
    Sie beginnen am 6.05.2009 und enden am 4.07.2009 mit der Zeugnisausgabe in unserer Aula sowie dem abendlichen Abi- Ball im „La dolce Vita“ am Stadthafen.

    Wir drücken allen Abiturienten ganz fest die Daumen. Wir wünschen ihnen klare Köpfe und eine große Portion Selbstvertrauen – gepaart mit fachlichem Wissen und Können sowie dem gewissen Quäntchen Glück.

    Unsere Großen!

    WiR gehen HAMMERAB!

  • Musik-Kunsttag mit Reinhard Lippert in der Werkstattschule

    von Dirk Wüstenberg

    Ausdrucksvoll und anschaulich gestaltete der Schweriner Komponist Reinhard Lippert einen Workshop am 17.10.2008 im Musikraum der Werkstattschule Rostock.

    Im Rahmen des Kunst-Musik-Tages erfuhren 17 Schüler der Stammgruppe 7/8 Bemerkenswertes aus dem Leben des Musikers, Komponisten und Improvisatoren.

    Während er mit den Schülern über die Formen zeitgenössischer Musik sprach, bezog er sie immer wieder in den Improvisationsprozess mit ein, indem er Sprechstücke rhythmisch und instrumental begleiten ließ.
    Reinhard Lippert griff Ideen der Schüler auf und setzte sie am Flügel um; es entstand ein facettenreiches Wechselspiel zwischen Ordnung und Improvisation. Außerdem wurden Sprechstücke aus dem Bereich des Dadaismus an Schlagzeug, Trommeln, mit Congas, Djemben sowie Keyboards und Geige begleitet.

    Am Ende entstanden musikalische Miniaturen auf einer qualitativ ansprechenden Stufe. Trotz des regen Interesses und damit verbundenen Andranges konnte der Komponist dem persönlichen Bedürfnis einzelner Schüler gerecht werden und wird allen in guter Erinnerung bleiben.