Kategorie: Eltern

  • Mendelssohn und Schumann im Gewandhaus

    Ich hatte einen Traum: von einem der besten Orchester der Welt in einem Saal, gefüllt mit einmaliger Akustik ein Konzert zu hören. Zusammen mit rund 1999 weiteren Menschen.

    Am Donnerstag, dem 07.09.2006 wurde dieser Traum wahr. Die Klassen 9a und b, auf Studienfahrt in der Sachsenmetropole Leipzig, besuchten das Gewandhaus. Auf dem Programm standen bedeutende Werke der Komponisten Robert Schumann und Felix Mendessohn Bartholdy. Die Zurechtmachung für das Ereignis nahm mehrere Stunden in Anspruch; manch einen wird man wohl nie wieder in so einer Pracht zu sehen bekommen. Unsere Plätze auf der Orgelempore ermöglichten uns eine einmalige Aussicht auf die rund 120 Musiker, auch in das Gesicht des Dirigenten.
    Als Ouvertüre erwartete uns das Stück „Die Hebriden“ dann folgte das „Violinkonzert“(beide von Mendelssohn). Danach wurden wir in die Pause entlassen, wo wir einen (Ein-)Blick in die Leipziger High Society genossen.

    Nach dieser Erfrischung erwartete uns das Werk des Abends: Schumanns „Genevoa“ und die „4. Symphonie“. Hauptattraktion war die Solistin Janine Jansen, deren gefühlvoller Auftritt auf der Violine mit dem größten Applaus belohnt wurde. Einige Schüler ließen es sich nicht nehmen, später ihre Eintrittskarte signieren zu lassen.

    Die Grundstimmung nach dem Konzert war überwiegend positiv. Wörter wie „großartig“, „ganz toll“, und „einmalig“ erreichten die Ohren unserer erstaunten Betreuungspersonen, die von der begeisterten Resonanz der Jugendlichen überrascht waren. Nichtsdestotrotz klangen aus dem freudigen Tenor auch Stimmen mit den Bewertungen „langweilig“, „ermüdend“, und „die Sitze warn zu hart“. Letztendlich bleibt nur zu sagen: nicht nur für den Anblick der Kleidungsstücke hat sich der Abend gelohnt.

    Und, ach ja: Ich habe einen Traum. Dass es in Rostock vielleicht auch mal so was geben könnte…

    Sandrina Kreutschmann

  • „WiR haben Flügel!“

    „Wir haben Flügel!“ – und das bezieht sich nicht nur auf unser tolles neues Klavier, das wir seit Juli diesen Jahres unser Eigen nennen dürfen, sondern ist auch unser Motto für das neue Schuljahr.
    Mit Flügeln, neuem Schwung und großer Vorfreude starteten wir am 21.August das neue Schuljahr 2006/2007.
    Dieses Jahr begrüßen wir 46 Erstklässler an unserer Schule und hoffen sehr, dass es ihnen bei uns gefällt. Ebenfalls freuen wir uns Frau Schröder im Büro und Frau Ullerich im Hort begrüßen zu dürfen. Zurückgekehrt aus dem Erziehungsurlaub sind Frau Striesow, Frau Hentschel und Frau Krug. Aber auch an die „alten Hasen“ der Schule, für die der Schulalltag wieder begonnen hat, ein: „Herzlich Willkommen!“
    Wir wünschen euch Neugier, Kraft, Elan und natürlich nicht zu vergessen „Viel Spaß!“ Auf dass wir uns alle neue Erkenntnisse und jede Menge Wissen aneignen!

  • Modellprojekt „Kultur macht Schule“ zeigt erste Ergebnisse

    Das Modellprojekt „Kultur macht Schule“ der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (BKJ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bisherigen Kooperationsentwicklungen zwischen Trägern der kulturellen Bildung und Ganztagsschulen zu begleiten, zu systematisieren und im Hinblick auf ihre „Gelingensbedingungen“ auszuwerten. Die Ergebnisse wurden nun unter dem Titel „Jugendkulturarbeit und Schule: Qualitätsstandards und Best-Practice“ in einer Online-Broschüre zusammengefasst.

    Website: www.kultur-macht-schule.de
    Download Broschüre: www.kultur-macht-schule.de/fileadmin/pdf/KmS_onlinebrosch.pdf

    Zitat aus:
    „E&C – Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten“ ist ein Bundesmodellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
    + Herausgeber: Regiestelle E&C der Stiftung SPI + Mehr Informationen unter: www.bmfsfj.de und www.eundc.de

  • Schülerbandtreffen im MAU

    von Thomas Amm

    Am 20. Juni ist die Schülerband der Werksttattschule zu einem regionalen Schülerbandtreffen ins MAU in Rostock gefahren. Bei diesem Treffen waren insgesamt ca. 6 Bands aus Rostock und Umgebung angereist, um zu zeigen, was sie können.
    Die von unserer Truppe gespielten Lieder kamen gut an, und alle hatten ihren Spaß!
    An dieser Stelle möchte sich die Band gerne bei Herrn Prado, dem Leiter der Gruppe bedanken, ohne den dieser Auftritt nicht möglich gewesen wäre! …und hier gehts zur Galerie

  • Unsere RaketenMotorFlachBomber belegten den 3. Platz beim Drachenbootrennen

    12. Schülermeisterschaft im Drachenbootrennen

    Die Schweriner Drachenboot Schülermeisterschaften gehören zu den größten Drachenbootwettkämpfen dieser Art in Europa.
    Jedes Jahr eröffnen die Schüler der 3. bis 13. Klasse das Schweriner Drachenbootfestival am Faulen See und lösen damit das Drachenbootfieber aus.
    Auch in diesem Jahr boten Schüler aus Neubrandenburg, Rostock oder Neustrelitz, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen am 22. Juni 2006 eine große Vorstellung von Drachenbootfahren.

    Die Konkurrenz unter den 30 Mannschaften der Altersgruppe 7/8 war sehr groß. Doch unsere Schulmannschaft, die RaketenMotorFlachBomber, konnte sich am Ende mit einer Zeit von 1:14,00 durchsetzen und belegte einen sehr guten 3. Platz.

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

    RakentenMotorFlachBomber

  • Lea zu Besuch beim Bundespräsidenten Horst Köhler

    Am 19. Juni 2006 hat Bundespräsident Horst Köhler Jugendliche aus ganz Deutschland in das Schloss Bellevue eingeladen, um sich von der jungen Generation aus erster Hand zum Thema Bildung beraten zu lassen. „Welche Fähigkeiten braucht ihr für die Welt von Morgen?“, „An welchen Orten könnt ihr was am besten lernen?“ oder „Wie seht ihr Schule?“ waren zentrale Fragen, die der Bundespräsident den 14 Jungen und 14 Mädchen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren stellte.

    Lea war dabei! Ein ganz persönlicher Bericht folgt. Hier können Sie lesen, was die Presse dazu sagt oder einfach nur die Bilder sprechen lassen.

    Schloss BellevueLea

  • XXII. Mathematischer Wettbewerb um den Pokal des Rektors der Universität Rostock

    Wir bedanken uns bei Anici Drechsler (5/6C), Rob Reinholz, Ralf Borowy und Hans Gluschke (alle 5/6D) für ihren Einsatz beim XXII. Mathematischen Wettbewerb um den Pokal des Rektors der Universität Rostock und freuen uns mit ihnen über einen hervorragenden dritten Platz in der Mannschaftswertung aller Rostocker Schulen.

  • Ein Flügel für die Schule

    Wir sind beflügelt von der Idee unsere Schule zu einem Ort zu machen, an welchem Musik ein fester Bestandteil des Schulalltags ist.
    Deshalb haben wir uns vorgenommen, einen Konzertflügel für unsere Schüler anzuschaffen.
    Damit wir unser Vorhaben schnell realisieren können, geben wir am 23. Juni 2006 um 19.00 Uhr das erste Benefizkonzert in der Werkstattschule.

    Das Junior-Streichorchester und das JugendSinfonieOrchester des Konservatoriums Rostock spielen in Vorbereitung auf das 4. Rostocker Konservatoriumskonzert, welches am 27.06.2006 im Volkstheater Rostock stattfinden wird, für Sie Werke von Henry Purcell, Michael Radanovics, Felix Mendelssohn Bartholdy und George Gershwin. Als Höhepunkt der Veranstaltung spielt Yasmina Zack, Schülerin unserer Schule, als Solistin Rhapsodie in Blue am Flügel.

    Durch Ihren Besuch tragen Sie dazu bei, dass unsere Idee zu leben beginnt. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns aber über jede Spende.

    Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind in vollem Gange. Die Einladungen sind verschickt, Flyer und Plakate gedruckt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an QBUS Agentur, Stadtdruckerei Weidner und Printzentrum Rostock für ihre tolle Unterstützung!
    Ab heute Abend 18.00 Uhr berichtet auch tv rostock in den Kulturtipps über unsere Veranstaltung.

    Yasmina am KlavierAufzeichnung der Sendung

  • Musikalische Lesung in der Grundschule

    Der gestrige Morgen begann für die Grundschüler mit einem besonderen Besuch: Kinderbuchautorin Brigitte Schär schaute auf ihrer Lesereise durch Mecklenburg auch in die Werkstattschule rein.
    Während ihrer musikalisch-visuellen lesung erfuhren die Kinder, wie man Geschichten schreibt, wie aus Geschichten ein Buch gemacht wird und wie die Bilder in das Buch kommen.
    Es war ein spannender Vormittag. Besonders das Monsterlied hat allen Kinder gefallen.

    Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Kuhtor Rostock.
    Bildergalerie

    Brigitte Schär

  • Letzter Schultag der 10A!!!

    Mit Wasserbomben, Sperrzonen und kreativen Sketcheinlagen haben die Schüler der 10A heute ihren letzten Schultag gefeiert.
    Aber Bilder sagen mehr als Worte… also hier gehts zur Bildergalerie.

    LehrerlingStG 10A