Kategorie: Eltern

  • Heute war ein schöner Tag – aus dem Lerntagebuch einer Schülerin

    07.03.2007


    Die Schüler der neunten Klasse arbeiten an der Werkstatt „Der blaue Planet“. Sie finden an dieser Stelle Auszüge aus den Lerntagebüchern einzelner Schüler bzw. Schülerinnen. Machen Sie sich ein Bild von der Werkstattarbeit…

    „So, heute war ein schöner Tag. Ich habe zügig durchgearbeitet und habe im Bio-Kapitel nur noch 2 Fehlende Aufgaben. In Chemie hat Frau Bartsch uns in das Chemie-Kapitel eingewiesen. Und danach wir konnten auch dort unsere Lernmethoden anwenden. Viel geschafft habe ich schon.“

    Verfasserin: eine Schülerin der 9A

  • Ich werd’s schon schaffen – aus dem Lerntagebuch einer Schülerin

    06.03.2007


    Die Schüler der neunten Klasse arbeiten zur Zeit an der Werkstatt „Der blaue Planet“. Sie finden an dieser Stelle Auszüge aus den Lerntagebüchern einzelner Schüler bzw. Schülerinnen. Machen Sie sich ein Bild von der Werkstattarbeit…

    „Sieht doch schon viel besser aus. Reli-Kapitel fast fertig und Deutsch nur noch die Aufgaben zu dem Gedicht Prometheus aber Mathe wird schwer und Physik. Na ja ich werds schon schaffen.“

    Verfasser: eine Schülerin der 9A

  • Ist ein Toter biotisch? – aus dem Lerntagebuch einer Schülerin

    05.03.2007

    Die Schüler der neunten Klasse arbeiten zur Zeit an der Werkstatt „Der blaue Planet“. Sie finden an dieser Stelle Auszüge aus den Lerntagebüchern einzelner Schüler bzw. Schülerinnen. Machen Sie sich ein Bild von der Werkstattarbeit…

    „Ich habe mir das Deutschkapitel angesehen und angefangen, ebenso das Bio-Kapitel. Ich bin allerdings noch auf keine Schwierigkeiten gestoßen außer ob ein Toter biotisch oder abiotisch ist.“

    Verfasser: eine Schülerin der 9A

  • Werkstatteröffnung – aus dem Lerntagebuch einer Schülerin

    02.03.2007

    Für die Schüler der neunten Klasse wurde die Werkstatt „Der blaue Planet“ eröffnet. Sie finden an dieser Stelle Auszüge aus den Lerntagebüchern einzelner Schüler bzw. Schülerinnen. Machen Sie sich ein Bild von der Werkstattarbeit…

    „Werkstatteröffnung
    -Filme zum Blauen Planeten gesehen
    -Kiste für Marsbewohner gepackt
    -Angefangen, Erde zu basteln
    -Austeilung der Werkstätten“

    Verfasser: eine Schülerin der 9A

  • Zwei Schüler unserer Schule qualifizierten sich für die Deutschen Schachmeisterschaften

    Text & Bilder von Herrn Egon Raitza

    In den Winterferien wurden an fünf Tagen in Malchow die Landes-Einzelmeisterschaften im Schach ausgetragen. Unter den 110 Startern in sechs Altersklassen starteten auch drei Schüler der „Werkstattschule in Rostock“ für den PSV Rostock.

    Silke Hingst verteidigte in der Ak u16 ihren Titel aus dem Vorjahr. Sie gewann das Turnier vor allen Jungen (Mädchen und Jungen starten gemeinsam in einem Turnier) ungeschlagen mit 5,5 Punkten aus 7 Partien. Sie verwies Gerd Windjäger (SV Motor Wolgast), der mit 5 Punkten Landesmeister der Jungen wurde, auf den 2. Platz. Dritter wurde der Titelverteidiger Georg Völsgen (SV Gryps) und Vierter und damit Dritter bei den Jungen Daniel Fiß (Schüler unserer Schule) mit je 4,5 Punkten.

    Mit Karl Valentin Bardosch konnte sich ein weiterer Schüler unserer Schule im Landesfinale der Ak u10 hervorragend platzieren. Im September 2006 war Karl Landesmeister der Ak u8 geworden. Ein halbes Jahr später wurde er hinter dem großen Favoriten des Turniers, Henrik Scheel vom SV RUGIA Bergen, mit fünf Siegen und einem Remis überlegen Zweiter.

    So ein Schachturnier wie die Landes-Einzelmeisterschaft ist eine anstrengende Herausforderung. Bis zu fünf Stunden bei den Älteren und bis zu vier Stunden bei den Jüngeren kann eine Schachpartie dauern. Und an drei Tagen mussten sogar zwei Wettkämpfe bestritten werden.

    Silke und Daniel hatten sich unter den Teilnehmern der LEM als echte Kämpfer erwiesen. Sie schöpften fast immer ihre Bedenkzeitvorgaben voll aus und beendeten ihre Partien erst, wenn die meisten Spielerinen und Spieler den Turniersaal schon längst verlassen hatten. Ihr Lohn waren ihre sehr guten Platzierungen.

    Ende Mai wartet auf Silke Hingst und Karl Valentin Bardosch eine neue Herausforderung, denn sie haben sich beide für die Deutschen Einzelmeisterschaften in ihren Altersklassen qualifiziert, die vom 26.05. bis 03.06 2007 in Willingen stattfinden.

    Siegerehrung der Altersklassen u10 & u16
    Siegerehrung der Ak u10(Bild links): Erster von rechts Landesmeister Henrik Scheel, daneben Karl Valentin Bardosch und Siegerehrung der Ak u16(Bild rechts): Silke Hingst, Gerd Windjäger und Georg Völsgen

    Siegerehrung AK u10Siegerehrung AK u16

    Schachspieler

  • Dinner-Abend der Klassen 11 & 12

    von U. Beyer

    Ein rundum gelungener Abend!

    Dürfte ich Michelin-Sterne für erlesene Speisen und perfekten Service vergeben, ich vergäbe sie angesichts des italienischen Restaurant-Abends unserer Oberstufe.
    Wie von Geisterhand gerührt verwandelten sich am Sonnabend unsere Aula in einen Gourmettempel und unsere Schüler in kreative Köche und aufmerksame, allgegenwärtige Kellner.
    Die Gäste wurden an diesem Abend von stilvoller Live-Musik bis hin zum Kindermenü verwöhnt.
    Unser besonderes Dankeschön gilt der Gaststätte Hemingway für das kostenlos angelieferte Tafelgeschirr, den im Hintergrund unterstützenden Eltern und natürlich den zahlreich erschienenen Gästen, die diesen Abend auch zu einem ökonomischen Erfolg werden ließen.
    Respekt, liebe Schüler, Ihr habt Euch Eure Londonfahrt redlich verdient.

  • Grundschüler fliegen nach London

    Ein kurzer Reisebericht von Sophie

    Am Samstag, den 27.01.07 um 6.30 Uhr musste ich an der Schule sein. Von da aus ging es zum Flughafen. Der Flug war klasse. Und beim Starten und Landen kann man super Rennautofahrer spielen, weil das Flugzeug noch einmal richtig Gas gibt.
    In England sind wir erstmal mit dem Reisebus bis nach London gefahren. Wir mussten eine ganze Weile laufen bis wir zum „Buckingham Palace“ kamen. Neben dem „Buckingham Palace“ war ein riesiger Brunnen. Der Wasserspeier sah aus wie ein Menschenkopf der gerade erbrach!

    In einem Park waren ganz viele kleine zahme Eichhörnchen die andauernd an den Zaun gesprungen sind. Wenn man ihnen ein paar Nüsse hinhielt, fraßen sie manchmal sogar aus der Hand.

    Samstagnachmittag waren wir dann am Big Ben, und besuchten im Anschluss das „London Eye“. Das ist ein riesiges Riesenrad. Es ist das größte der Welt. Es dreht sich in einer Stunde einmal rundherum.

    Danach waren wir an der „ Waterloo Bridge“. Dann fuhren wir mit einem Doppelstockbus! Das war ganz lustig, denn wir saßen oben!

    Und am Ende waren wir im „Covent Garden“. Wir fuhren mit der U-Bahn und mussten mehrere Male umsteigen. Dort durften wir noch ein bisschen einkaufen und dann gingen wir zum Hotel. Im Hotel war es nicht so schön, denn es war verqualmt! Aber sonst war es okay!

  • Schneeballschlacht

    Heute in der Frühstückspause gab es auf dem Schulhof eine große Schneeballschlacht, die erste in diesem Jahr. Dabei gab es eine Menge Spaß, aber leider auch einen Verletzten. Er hatte eine kleine Platzwunde am Kopf erlitten, doch auch mit Wunden und vielen durchgenässten Sachen hat es allen Spaß gemacht.

    WIR WOLLEN NOCH MEHR SCHNEE!!!

    Die Bilder von der Schneeballschlacht!

    WiR rodeln!

  • WiR sind Europaschule

    von Réka Pozorski

    Seit einigen Jahren arbeiten wir intensiv an unserem europaorientierten Profil, um den Anforderungen einer zukünftigen Wissensgesellschaft in einem zusammenwachsenden Europa gerecht zu werden. Unsere gemeinsamen Anstrengungen, wie beispielsweise Lernwerkstätten, Projektwochen, Austauschprogramme, die Teilnahme am Comenius-Schulprojekt und zahlreiche andere Vorhaben mündeten nun in der Verleihung des Titels „Europaschule“.
    Die offizielle Übergabe erfolgt am Montag, d. 22. Januar durch den EU-Rechtsrat Herrn Kilb.

    Hier gehts zur Bildergalerie!

  • Telse gewinnt den Wasserfloh-Pokal

    Am 13. Januar 2007 kämpfte Telse in Brandenburg um den
    Wasserfloh-Pokal.

    Sie konnte sich souverän im Flossenschwimmen in den Kategorien 50 m, 100 m, 200 m sowie in der Staffel durchsetzen und gewann in allen 4 Disziplinen den 1. Platz!

    Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
    Weiterhin wünschen wir ihr viel Kraft für das zeitintensive Training, 3x in der Woche je 2 Stunden im TSC Rostock.

    Im Übrigen spielt Telse auch leidenschaftlich gern Flöte, und das ebenfalls sehr gut.