Tagebuch

  • Regionalfinale Fußball – Wir gratulieren unseren Jungs!

    Regionalfinale Fußball – Wir gratulieren unseren Jungs!

    Die Jungs aus den Jahrgängen 5/6 und 7/8 gewannen den dritten Platz bei Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in der Disziplin Fußball! Das Regionalfinale fand am Dienstag (20.05.) in Güstrow statt.

    Mit viel Elan konnten sie sich zunächst mit einem 1:0 (Theo) gegen Kühlungsborn und mit einem 2:0 (2x Leander) gegen Laage durchsetzen.

    In starken Matches unterlagen sie jedoch mit einem 0:2 gegen Rövershagen und mit einem 0:1 gegen Teterow, was ihnen im Endergebnis einen stolzen dritten Platz sicherte.

  • HALLO DU

    HALLO DU

    …wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dir –  auf dem Ehemaligentreffen der WiR

    Liebe ehemalige Schüler und Schülerinnen sowie Mitarbeitende der Freien Schule/Werkstattschule in Rostock, Ihr seid alle herzlich eingeladen zu unserem Treffen der Ehemaligen am Freitag, 26. September 2025. Am Vormittag freuen wir uns auf Euch in der Schule und am Abend wollen wir mit euch gemeinsam im Circus Fantasia feiern.

    Nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen. Bitte teilt diesen Termin gern mit Euren ehemaligen Mitschüler*innen. Sehr gern könnt ihr uns auch schon eine kurze Info schicken, falls ihr dabei sein werdet: Ehemaligentreffen25@werkstattschule-in-rostock.de

  • Fremdsprachenwettbewerb – WiR sind dabei!

    Fremdsprachenwettbewerb – WiR sind dabei!

    Das letzte halbe Jahr haben Caroline Kluth, Heidi Klaschik und Amelie Heyden (9. Klasse) für den landes- und später bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb einen spanischen Kurzfilm erstellt – und der hat sie direkt auf den 1. Platz in Mecklenburg-Vorpommern katapultiert.

    Jetzt geht es für die drei weiter. Sie werden im Juni am Bundessprachenfest in Schwerin teilnehmen. Dort messen sich die Sieger aller Bundesländer und werden von einer Fachjury bewertet.

  • Leise Sein, denn hier wird geschrieben!

    Leise Sein, denn hier wird geschrieben!

    “Stell dir vor du hörst gerade eine listening task und dann kommt auf einmal „ding, ding, ding1 Kuchen“ – Frau Döcke

    So in etwa geht es gerade auch unseren Zwölftklässlern*innen, denn diese schreiben gerade ihre Abiturprüfungen. Nachdem diese Woche bereits Deutsch und Geschichte geschrieben wurde, Sind Nächste Woche Englisch und Mathematik dran.

    1. (Ding= das Geräusch das vor einer Durchsage kommt) ↩︎
  • Umweltschutz Kundgebung

    Umweltschutz Kundgebung

    Im Rahmen der Projektwoche hat eine Gruppe Schüler*innen sich der Aufgabe gestellt, am Brink eine Kundgebung zum Thema Umweltschutz zu veranstalten. Neben Redebeiträgen von den Schülern und ihrem lehrer herr Dietzek hat sich auch der BUND mit einem Redebeitrag beteiligt. Auch zu NABU, SOBI, Ökohaus und Rostock for future haben die Kinder Kontakt hergestellt und Unterstützung erhalten.

  • WiR sind gelaufen!

    WiR sind gelaufen!

    Am 5.6.2024 fand unser jährlicher Spendenlauf statt. Wir liefen durch den Kringelgrabenpark. Dieses Jahr spendeten WiR an Agandi e.V.

    Wir helfen mit diesem Spendenbeitrag Familien in Uganda, damit die Kinder z.B in die Schule gehen können. Insgesamt kamen bis jetzt rund 1900 Euro zusammen, wir danken ihnen für diesen enormen Beitrag!

     

     

     

     

  • Bundesfinale JtfO in Berlin

    Bundesfinale JtfO in Berlin

    Vom 23. bis 27.04.2024 fand in Berlin das Frühjahrsfinale Jugend trainiert für Olympia statt. Mit dabei war auch ein Basketballteam der Werkstattschule. Wir gratulieren Carlos, Oskar, Albert, Peter, Matteo, Theo, Leo und Pippin zu einem hervorragenden 6. Platz.

  • WiR auf Skireise

    In der Woche vom 08.01.2024 bis zum 12.01 waren die Schüler*innen aus den Klassen 10-12 auf Skireise. Nach einer langen fahrt mit dem Bus kamen, sie endlich in Zillertal an. Es waren komplette Ski-und Snowboardanfänger bis zu Profis dabei. Als der Tag auf der Piste vorbei war, setzten sich alle am Abend nochmal es wurde nochmal Matheunterricht gemacht. Auf der ganzen Reise gab es zum Glück keine Krankenhausaufhalte.

  • Bänkelsang in der 7/8 – auch so kann man Balladen lernen

    Bänkelsang in der 7/8 – auch so kann man Balladen lernen

    Im Jahrgang 7/8 behandeln WiR gerade Balladen in Deutsch. In der Tradition des Bänkelsang tragen die Schüler*innen Balladen vor. Das sieht dann so aus: Theo aus der 7/8 C und Bruno aus der 7/8 B haben sich für „Der Handschuh“

    von Friedrich Schiller entschieden.

    .

    Zur Unterstützung dienen beim Bänkelsang  Bilder. Greta Fandrich aus der 7/8A hat sich für die Ballade „Und alles ohne Liebe“ von Theodor Fontane entschieden. Das sieht dann so aus:

  • WiR sind in Weihnachtsstimmung!🎄

    Am 11.12 sind von der 1. bis zur 10.Klasse alle in die Aula gekommen, um gemeinsam die Adventszeit zu feiern. Bei dieser Gelegenheit war natürlich auch die Schülerband präsent und hat einen richtig tollen Weihnachtssong rausgehauen.  Wir haben auch ein paar Lieder gesungen, z.b Jingel bells  oder in der Weihnachtsbäckerei. Außerdem wurde bekannt gegeben, wo WiR bei Wettkämpfen erfolgreich waren. Zum Beispiel haben wir jetzt auch ein Mädchenteam im Volleyball, dass auch gleich einen ersten Platz erkämpft hat.